Veganer Lava Cake
Die Vegane Lava Cake ist ein himmlisches Dessert, das Schokoladenliebhaber verzaubert. Diese kleinen, köstlichen Küchlein mit flüssigem Schokokern sind perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein festliches Dinner oder einfach ein süßer Snack für zwischendurch. Mit ihrer einfachen Zubereitung und den wenigen Zutaten sind sie nicht nur schnell gemacht, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um Gäste zu beeindrucken. Lassen Sie sich von diesem Rezept begeistern und genießen Sie die süße Versuchung!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell, sodass jeder sie nachbacken kann.
- Vielseitigkeit: Ideal als Dessert nach einem festlichen Abendessen oder als süßer Snack für den Alltag.
- Schokoladengenuss: Der flüssige Kern sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das Herzen höherschlagen lässt.
- Gesunde Alternative: Durch die Verwendung von pflanzlichen Zutaten ist der Kuchen eine leichtere Variante klassischer Schokoladenkuchen.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um Ihre Veganen Lava Cakes perfekt zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge.
Wichtige Küchengeräte
- Muffinblech
- Rührschüssel
- Wasserbad (oder eine hitzebeständige Schüssel über einem Topf)
- Schneebesen oder Löffel
Warum diese Werkzeuge wichtig sind
- Muffinblech: Es sorgt dafür, dass die Küchlein gleichmäßig backen und die perfekte Form erhalten.
- Rührschüssel: Unentbehrlich zum Mischen der Zutaten und zur Erstellung des Teigs.
- Wasserbad: Ideal zum sanften Schmelzen der Schokolade ohne Anbrennen.
Zutaten
Für diesen köstlichen Veganen Lava Cake benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Teig
- 100 g Zartbitter Schokolade
- 150 ml Soja- oder Haferdrink
- 50 ml Rapsöl
- 1 TL Vanille Extrakt (optional)
- 100 g Mehl
- 20 g Kakaopulver
- 50 g Zucker
- 1/3 TL Backpulver
- 40 g zerdrückte Banane (oder Apfelmus)
- 6 Stück Schokolade

Wie man Veganer Lava Cake macht
Schritt 1: Den Ofen vorheizen
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
- Fetten Sie ein Muffinblech oder eine geeignete Backform leicht ein.
Schritt 2: Die Schokolade schmelzen
- Brechen Sie die Schokolade in Stücke und geben Sie sie in eine hitzebeständige Schüssel.
- Stellen Sie diese über einen Topf mit simmerndem Wasser (Wasserbad), um die Schokolade sanft zu schmelzen.
- Rühren Sie gelegentlich um, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist.
Schritt 3: Teig zubereiten
- Geben Sie den Pflanzenmilch, das Öl und optional den Vanilleextrakt zur geschmolzenen Schokolade und rühren Sie alles gut durch.
- In einer separaten Rührschüssel vermischen Sie das Mehl, Kakaopulver, Zucker und Backpulver.
- Fügen Sie die zerdrückte Banane (oder das Apfelmus) sowie die geschmolzene Schokoladenmischung hinzu und verrühren Sie alles kurz zu einem glatten Teig.
Schritt 4: Backen der Lava Cakes
- Verteilen Sie den Teig jeweils zur Hälfte in die vorbereitete Muffinform.
- Platzieren Sie je ein Stück Schokolade mittig auf dem Teig.
- Decken Sie die Stücke mit dem restlichen Teig ab und schieben Sie das Blech in den vorgeheizten Ofen.
Schritt 5: Fertigstellen und Servieren
- Backen Sie die Küchlein etwa 10 Minuten lang im Ofen.
- Nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie kurz auskühlen.
- Stürzen Sie die Lava Cakes vorsichtig auf einen Teller und servieren Sie sie noch warm mit Puderzucker, Eis, Sahne oder frischen Früchten.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Veganen Lava Cakes!
Wie man Veganer Lava Cake serviert
Der Veganer Lava Cake ist ein köstliches Dessert, das sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach für einen süßen Snack zwischendurch eignet. Hier sind einige kreative Möglichkeiten, wie du diesen leckeren Schokoladenkuchen servieren kannst.
Mit Puderzucker
- Bestäube den Lava Cake großzügig mit Puderzucker, um eine süße und ansprechende Präsentation zu erzielen.
Mit veganer Sahne
- Serviere den Kuchen mit einer Portion veganer Sahne, die dem Dessert eine cremige Textur verleiht.
Mit frischen Früchten
- Ergänze den Lava Cake mit saisonalen Früchten wie Beeren oder Bananen, die Frische und Farbe hinzufügen.
Mit Eiscreme
- Kombiniere den warmen Kuchen mit einer Kugel veganer Eiscreme für ein himmlisches Geschmackserlebnis.
Mit Schokoladensauce
- Drizzle etwas vegane Schokoladensauce über den Kuchen für extra Schokoladengeschmack und eine hübsche Optik.
Mit Nüssen bestreuen
- Streue gehackte Nüsse über den Lava Cake, um eine knusprige Note zu erhalten und das Dessert zu bereichern.
Wie man Veganer Lava Cake perfektioniert
Um sicherzustellen, dass dein Veganer Lava Cake immer gelingt, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest. Diese helfen dir dabei, die perfekte Konsistenz und den idealen Geschmack zu erreichen.
- Die richtige Backzeit – Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen. 10 Minuten sollten ausreichen, damit der Kern flüssig bleibt.
- Zimmertemperatur der Zutaten – Verwende alle Zutaten in Zimmertemperatur, um eine gleichmäßige Teigmischung zu gewährleisten.
- Schokolade von guter Qualität – Hochwertige Zartbitter-Schokolade sorgt für einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur des Kuchens.
- Die Form einfetten – Vergiss nicht, die Muffinform gut einzufetten. So lässt sich der Kuchen nach dem Backen leichter herausnehmen.
- Experimentiere mit Füllungen – Du kannst auch verschiedene Füllungen ausprobieren, wie zum Beispiel Erdnussbutter oder Marmelade für eine zusätzliche Geschmacksdimension.
- Kreative Toppings – Nutze verschiedene Toppings wie Kakaopulver oder Karamellsauce, um das Dessert individuell anzupassen.

Beste Beilagen für Veganer Lava Cake
Der Veganer Lava Cake lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige köstliche Vorschläge:
- Veganer Vanilleeis – Eine klassische Kombination; die Kälte des Eises harmoniert perfekt mit dem warmen Kuchen.
- Kokosnuss-Creme – Eine leicht süße und cremige Ergänzung, die dem Dessert einen tropischen Touch verleiht.
- Himbeer-Sauce – Eine fruchtige Sauce aus pürierten Himbeeren ergänzt die Schokolade wunderbar und bringt Farbe auf den Teller.
- Geröstete Mandeln – Knusprig und aromatisch; geröstete Mandeln bieten einen tollen Kontrast zur weichen Textur des Kuchens.
- Fruchtsalat – Ein leichter Fruchtsalat sorgt für Frische und Balance zum süßen Lava Cake.
- Vegane Schokoladensauce – Eine reichhaltige Sauce aus geschmolzener Schokolade für Schokoladenliebhaber ist immer eine gute Wahl.
- Minze als Garnitur – Frische Minzblätter verleihen dem Dessert einen schönen Farbkontrast und ein erfrischendes Aroma.
- Mandelmilchshake – Ein cremiger Shake rundet das Dessert ab und bietet einen zusätzlichen Genussmoment beim Essen.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Zutaten nicht richtig abmessen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten genau abwiegen oder abmessen, um die beste Konsistenz des Kuchens zu erzielen.
- Schokolade nicht richtig schmelzen: Achten Sie darauf, die Schokolade langsam und schonend im Wasserbad zu schmelzen, damit sie nicht anbrennt oder klumpig wird.
- Teig zu lange rühren: Rühren Sie den Teig nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Übermäßiges Rühren kann den Kuchen zäh machen.
- Backzeit überschreiten: Halten Sie sich an die angegebene Backzeit von 10 Minuten, um den flüssigen Kern zu erhalten. Überbacken führt zu einem festeren Kuchen.
- Kuchen zu früh stürzen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen kurz abkühlen, bevor Sie ihn stürzen. Dies verhindert Brüche und sorgt für ein besseres Aussehen.
- Küchlein nicht einfetten: Vergessen Sie nicht, die Muffinförmchen oder Backformen einzufetten, damit sich die Küchlein leicht lösen lassen.
Kühlschrank-Lagerung
-
- item Lagern Sie die Küchlein in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage.
-
- item Vor dem Servieren können Sie sie leicht aufwärmen, um den flüssigen Kern wiederherzustellen.
Veganer Lava Cake einfrieren
-
- item Lassen Sie die Küchlein vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einem gefrierfesten Behälter einfrieren.
-
- item Die Küchlein können bis zu 2 Monate eingefroren werden.
Veganer Lava Cake aufwärmen
-
- item Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor und erwärmen Sie die Küchlein für etwa 5-7 Minuten.
-
- item Mikrowelle: Erwärmen Sie jeden Küchlein für 15-20 Sekunden in der Mikrowelle, um den inneren Kern wieder flüssig zu machen.
-
- item Herd: Erhitzen Sie eine kleine Pfanne bei niedriger Hitze und legen Sie das Küchlein kurz hinein, um es gleichmäßig zu erwärmen.

Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Veganer Lava Cake?
Ein Veganer Lava Cake ist ein köstlicher Schokoladenkuchen mit einem flüssigen Schokoladenkern. Er wird ohne tierische Produkte zubereitet und eignet sich perfekt für vegane Ernährung.
Wie finde ich die richtige Konsistenz für den Teig?
Achten Sie darauf, dass der Teig gut vermischt ist, aber vermeiden Sie übermäßiges Rühren. Der Teig sollte glatt sein und keine Klumpen enthalten.
Kann ich andere Pflanzenmilch verwenden?
Ja, Sie können jede Art von Pflanzenmilch wie Mandel-, Reis- oder Kokosmilch verwenden. Achten Sie darauf, ungesüßte Varianten zu wählen.
Wie kann ich den Geschmack variieren?
Sie können verschiedene Aromen hinzufügen, wie z.B. Zimt oder eine Prise Meersalz. Auch das Experimentieren mit verschiedenen Schokoladensorten kann neue Geschmäcker hervorbringen.
Ist der Veganer Lava Cake glutenfrei?
Um ihn glutenfrei zuzubereiten, können Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achten Sie darauf, dass auch alle anderen Zutaten glutenfrei sind.
Wie lange dauert es insgesamt, einen Veganen Lava Cake zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 25 Minuten – inklusive Vorbereitungs- und Backzeit.
Fazit
Der Veganer Lava Cake ist nicht nur ein optisches Highlight auf jedem Desserttisch, sondern auch unglaublich lecker und einfach zuzubereiten. Probieren Sie dieses Rezept aus und passen Sie es nach Ihrem Geschmack an – sei es durch verschiedene Schokoladensorten oder zusätzliche Früchte als Topping. Genießen Sie diesen himmlischen Genuss!
Veganer Lava Cake
Dieser vegane Lava Cake ist ein wahrhaft himmlisches Dessert für Schokoladenliebhaber. Mit einem zartschmelzenden Kern aus bester Zartbitterschokolade und einer fluffigen Teigstruktur wird jeder Biss zu einem unvergesslichen Genuss. Ob als krönender Abschluss eines festlichen Dinners oder als süße Versuchung für zwischendurch – dieser Kuchen begeistert garantiert. Die einfache Zubereitung macht es jedem leicht, diesen Klassiker in der veganen Variante nachzubacken. Verleihen Sie Ihrem Desserttisch das gewisse Etwas und genießen Sie den unwiderstehlichen Geschmack dieses köstlichen veganen Nachtischs!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 25 minutes
- Yield: Ca. 6 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Vegan
Ingredients
- 100 g Zartbitter Schokolade
- 150 ml Soja- oder Haferdrink
- 50 ml Rapsöl
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- 100 g Mehl
- 20 g Kakaopulver
- 50 g Zucker
- 1/3 TL Backpulver
- 40 g zerdrückte Banane (oder Apfelmus)
- 6 Stück Schokolade (für die Füllung)
Instructions
- Ofen auf 180 °C vorheizen und Muffinblech einfetten.
- Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit Pflanzenmilch, Öl und Vanilleextrakt verrühren.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Kakaopulver, Zucker und Backpulver vermischen.
- Zerdrückte Banane (oder Apfelmus) und die geschmolzene Schokoladenmischung hinzufügen und alles kurz zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig in die Muffinform verteilen, je ein Stück Schokolade mittig platzieren, dann mit restlichem Teig abdecken.
- Ca. 10 Minuten backen; kurz abkühlen lassen, stürzen und warm servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 300
- Sugar: 24g
- Sodium: 45mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 12g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 38g
- Fiber: 4g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 0mg
