Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
Die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist die perfekte Wahl für ein schnelles und schmackhaftes Gericht. Mit geröstetem Gemüse und einer cremigen Konsistenz begeistert sie sowohl an kalten Tagen als auch bei geselligen Anlässen. Diese Suppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig einsetzbar – ob als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht. Lassen Sie sich von den Aromen verführen und genießen Sie eine gesunde Mahlzeit!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung erfordert nur wenige Schritte und ist schnell erledigt.
- Aromatisch: Das Rösten der Zutaten intensiviert den Geschmack und sorgt für ein einzigartiges Aroma.
- Vielseitigkeit: Ideal für verschiedene Anlässe, sei es ein gemütliches Abendessen oder eine Feier mit Freunden.
- Gesund: Vollgepackt mit frischem Gemüse, ist diese Suppe nährstoffreich und leicht.
- Cremige Textur: Die Kombination aus passierten Tomaten und Sahne sorgt für eine köstlich cremige Suppe.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen optimal zuzubereiten, benötigen Sie einige essentielle Küchengeräte.
Wichtige Küchengeräte
- Backblech
- Backpapier
- Großer Topf mit Deckel
- Pürierstab
Warum diese Werkzeuge wichtig sind
- Backblech: Ideal zum Rösten des Gemüses, um die Aromen zu entfalten.
- Großer Topf mit Deckel: Perfekt, um die Suppe gleichmäßig zu köcheln und zu vermengen.
- Pürierstab: Erleichtert das Pürieren der Suppe für eine cremige Konsistenz.
Zutaten
Diese Tomaten-Paprika-Suppe überzeugt mit geröstetem Ofengemüse und cremiger Sahne – ein einfaches und aromatisches Suppenrezept für jeden Tag!
Für die Suppe
- 6 rote Paprikaschoten (ca. 1 kg)
- 500 g kleine Tomaten
- 2 rote Zwiebeln
- 4 Zehen Knoblauch
- 3 EL Öl
- 2 TL Oregano (getrocknet)
- 500 g passierte Tomaten
- 250 ml Kochsahne (15% Fett)
- 150 ml Gemüsebrühe
- 10 Blätter Basilikum (frisch)
- Salz & Pfeffer

Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen macht
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
- Paprikaschoten waschen, das Kerngehäuse entfernen und grob würfeln.
- Zwiebeln schälen und vierteln.
- Knoblauchzehen schälen und ganz lassen.
- Alle Zutaten zusammen mit den kleinen Tomaten auf ein Backblech mit Backpapier geben.
Schritt 2: Rösten im Ofen
- Öl, getrockneten Oregano und etwas Salz über dem Gemüse verteilen.
- Das Gemüse kurz einkneten, damit alles gut gewürzt ist.
- Gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft für 30 Minuten rösten.
Schritt 3: Suppenbasis köcheln lassen
- Kurz vor Ende der Backzeit die passierten Tomaten, Gemüsebrühe und Kochsahne in einem großen Topf mit Deckel hinzufügen.
- Für 5 Minuten köcheln lassen.
Schritt 4: Pürieren der Suppe
- Den Topf vom Herd nehmen.
- Das heiße Ofengemüse sowie die Basilikumblätter hinzugeben.
- Mit einem Pürierstab alles schön cremig pürieren.
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
- Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
- Nach Belieben mit weiterem frischen Basilikum servieren.
Genießen Sie Ihre selbstgemachte Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen!
Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen serviert
Die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist ein wahres Geschmackserlebnis und lässt sich vielseitig servieren. Hier sind einige kreative Ideen, wie Sie die Suppe anrichten können.
Mit frischem Brot
- Knuspriges Baguette: Servieren Sie die Suppe mit warmem, knusprigem Baguette zum Eintunken.
- Ciabatta: Eine Scheibe Ciabatta, leicht geröstet, ergänzt die Aromen der Suppe perfekt.
Mit Toppings
- Frischer Basilikum: Streuen Sie einige frische Basilikumblätter über die Suppe für zusätzlichen Geschmack.
- Geröstete Pinienkerne: Diese geben der Suppe eine nussige Note und einen schönen Crunch.
Mit einer Beilage
- Gemischter Salat: Ein knackiger Salat sorgt für einen frischen Kontrast zur cremigen Suppe.
- Käse-Croutons: Fügen Sie einige Käse-Croutons hinzu, um eine herzhafte Note zu erzielen.
Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen perfektioniert
Um Ihre Tomaten-Paprika-Suppe noch schmackhafter zu machen, können Sie einige einfache Tipps befolgen.
- Fettanteil anpassen: Verwenden Sie eine höhere Sahnevariante für eine cremigere Konsistenz.
- Gemüse variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Zucchini oder Auberginen für zusätzliche Aromen.
- Gewürze verfeinern: Fügen Sie eine Prise Chili oder Paprika hinzu, um der Suppe etwas Schärfe zu verleihen.
- Röstzeit optimieren: Lassen Sie das Gemüse länger rösten, um den karamellisierten Geschmack zu intensivieren.

Beste Beilagen für Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
Die richtige Beilage kann Ihre Tomaten-Paprika-Suppe wunderbar ergänzen. Hier sind einige Vorschläge, die perfekt harmonieren.
- Knoblauchbrot: Ein einfaches Rezept aus Baguette mit Knoblauchbutter macht jede Suppe besser.
- Pasta: Gekochte Fusilli oder Penne können in die Suppe gegeben werden, um sie sättigender zu machen.
- Quinoa-Salat: Ein leichter Quinoa-Salat bringt Frische und Textur zur Mahlzeit.
- Gebackene Kartoffeln: Diese bieten eine herzhafte Ergänzung und können als Beilage serviert werden.
- Feta-Käse: Zerbröselter Feta über der Suppe sorgt für einen salzigen Kontrast.
- Zucchini-Nudeln: Eine gesunde Alternative zu normalen Nudeln fügt der Suppe zusätzliche Frische hinzu.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Die Zutaten nicht richtig vorbereiten: Oft wird das Gemüse nicht gründlich gewaschen oder geputzt. Achten Sie darauf, alle Zutaten gut vorzubereiten, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Zu hohe Temperatur beim Rösten: Wenn das Ofen Gemüse bei zu hoher Temperatur geröstet wird, kann es verbrennen. Halten Sie sich an die empfohlene Temperatur von 200 Grad Umluft.
- Zu wenig Flüssigkeit hinzufügen: Eine zu dicke Suppe kann unappetitlich sein. Sorgen Sie dafür, dass genug Brühe und Sahne verwendet werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Nicht würzen: Der Geschmack der Suppe kann durch fehlendes Würzen stark beeinträchtigt werden. Verwenden Sie ausreichend Salz, Pfeffer und Kräuter, um das volle Aroma herauszuholen.
- Falsches Pürieren: Wenn die Suppe nicht gleichmäßig püriert wird, können Stückchen bleiben. Nutzen Sie einen Pürierstab für eine samtige Textur.
- Lange Lagerung ohne Kontrolle: Die Suppe sollte nicht zu lange im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, sie innerhalb weniger Tage zu konsumieren.
Kühlschrank-Lagerung
-
- item Bewahren Sie die Suppe in einem luftdichten Behälter auf.
-
- item Im Kühlschrank hält sie sich bis zu 3 Tage frisch.
-
- item Lassen Sie die Suppe vor dem Kühlen auf Raumtemperatur abkühlen.
Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen einfrieren
-
- item Füllen Sie die abgekühlte Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
-
- item Beschriften Sie die Behälter mit Datum und Inhalt.
-
- item Die Suppe kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen aufwärmen
- Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor und geben Sie die Suppe in eine ofenfeste Form. Decken Sie sie mit Alufolie ab und erhitzen Sie sie für ca. 20 Minuten.
- Mikrowelle: Geben Sie die Suppe in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitzen Sie sie in Intervallen von 1 Minute, bis sie warm ist. Rühren Sie zwischendurch um.
- Herd: Erwärmen Sie die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren, bis sie heiß ist.

Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 20 Minuten, einschließlich der Röstzeit im Ofen.
Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?
Ja, Gemüse wie Zucchini oder Karotten können ebenfalls hinzugefügt werden, um zusätzliche Aromen und Nährstoffe zu erzielen.
Ist die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen vegan?
Mit Kochsahne ist diese Suppe nicht vegan, aber vegane Alternativen können leicht verwendet werden.
Wie kann ich den Geschmack der Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen variieren?
Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern oder Gewürzen wie Thymian oder Chili für einen anderen Geschmack.
Kann ich diese Suppe im Voraus zubereiten?
Ja, die Suppe lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren.
Fazit
Diese Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist ein einfaches und köstliches Gericht für jeden Tag. Ihre Vielseitigkeit erlaubt es Ihnen, verschiedene Gemüsesorten hinzuzufügen oder nach Belieben anzupassen. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie eine gesunde und aromatische Mahlzeit!
[Analysieren Sie die Rezeptzutaten und -anweisungen und identifizieren Sie die am besten geeignete Kategorie aus dieser Liste: Desserts & Süßspeisen, Frühstück & Brunch, Vorspeisen & Snacks, Hauptgerichte, Abendessen Ideen. Geben Sie NUR den exakten Kategorienamen aus – sonst nichts.]
Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
Die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist ein wahrer Genuss für alle, die frische und gesunde Küche lieben. Durch das Rösten von Paprika, Tomaten und aromatischen Gewürzen entfaltet sich ein intensives Aroma, das diese Suppe zu einem Highlight an kalten Tagen macht. Mit einer cremigen Konsistenz, die durch die Zugabe von Kochsahne erreicht wird, ist sie perfekt als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht geeignet. Diese Suppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig anpassbar, sodass Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 2 hours 50 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgerichte
- Method: Backen
- Cuisine: Mediterran
Ingredients
- 6 rote Paprikaschoten
- 500 g kleine Tomaten
- 2 rote Zwiebeln
- 4 Zehen Knoblauch
- 3 EL Öl
- 500 g passierte Tomaten
- 250 ml Kochsahne (15% Fett)
- 150 ml Gemüsebrühe
- Frisches Basilikum
Instructions
- Paprika und Zwiebeln grob würfeln, Knoblauch ganz lassen.
- Gemüse auf einem Backblech mit Öl und Oregano vermischen und bei 200 Grad Umluft für 30 Minuten rösten.
- In der Zwischenzeit in einem großen Topf passierte Tomaten, Gemüsebrühe und Kochsahne erhitzen und kurz köcheln lassen.
- Das geröstete Gemüse hinzufügen und alles mit einem Pürierstab cremig pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und frischem Basilikum abschmecken und servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 210
- Sugar: 7g
- Sodium: 400mg
- Fat: 10g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 26g
- Fiber: 5g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 15mg
