Saftiges Bananenbrot ohne Ei
Unser saftiges Bananenbrot ohne Ei ist nicht nur vegan, sondern auch in nur 10 Minuten zubereitet. Es eignet sich hervorragend als Frühstück, Snack oder süße Nachspeise und begeistert mit seiner Kombination aus reifen Bananen, knusprigen Walnüssen und dem wärmenden Aroma von Zimt. Dieses Rezept ist einfach, schnell und perfekt für jede Gelegenheit – sei es ein gemütliches Wochenende oder ein schnelles Dessert unter der Woche.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Mit wenigen Zutaten und schnellen Schritten gelingt das Bananenbrot jedem.
- Vegan: Ideal für pflanzenbasierte Ernährung, ohne Eier oder tierische Produkte.
- Vielseitigkeit: Perfekt als Frühstück, Snack oder Dessert zu jeder Tageszeit.
- Gesunder Genuss: Die Verwendung von reifen Bananen sorgt für natürliche Süße und Nährstoffe.
- Leckerer Geschmack: Die Kombination aus Walnüssen und Zimt verleiht dem Brot eine besondere Note.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um unser saftiges Bananenbrot ohne Ei zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchengeräte.
Wichtige Küchengeräte
- Rührschüssel
- Gabel
- Kastenform
- Backofen
- Messbecher
Warum diese Werkzeuge wichtig sind
- Rührschüssel: Benötigt man, um alle Zutaten gut zu vermengen.
- Kastenform: Diese Form sorgt dafür, dass das Brot gleichmäßig gart und die perfekte Form erhält.
- Backofen: Unerlässlich zum Backen des Bananenbrots bei der richtigen Temperatur.
Zutaten
Unser saftiges Bananenbrot ohne Ei ist vegan und in 10 Minuten selbst gebacken. Ein einfaches Rezept, das dank Walnüssen und Zimt super lecker ist!
- 5 reife Bananen
- 250 g Mehl
- 125 g Hafermilch
- 50 g Öl (neutral)
- 75 g Walnüsse
- 3 EL Ahornsirup
- 1 TL Zimt
- 3 TL Backpulver

Wie man Saftiges Bananenbrot ohne Ei macht
Schritt 1: Bananen vorbereiten
- Die Bananen schälen und eine Banane für das Topping längs halbieren.
- Die restlichen Bananen mit einer Gabel gründlich zerdrücken und in eine Schale geben.
Schritt 2: Teig anrühren
- Hafermilch, Öl und Ahornsirup zu den zerdrückten Bananen hinzufügen und gut verrühren.
- Dinkelmehl, Backpulver und Zimt hinzugeben und alles zu einem cremigen Teig verrühren.
Schritt 3: Walnüsse hinzufügen
- Die Walnüsse fein hacken.
- Zwei Drittel der gehackten Walnüsse unter den Teig heben.
Schritt 4: Brot backen
- Den Teig in eine beschichtete oder mit Öl eingefettete Kastenform geben.
- Die beiden halbierten Bananen mit der Schnittseite nach oben auf den Teig legen.
- Mit den restlichen gehackten Walnüssen bestreuen.
Schritt 5: Backzeit
- Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
- Das Bananenbrot für 45 bis 50 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
Schritt 6: Abkühlen lassen
- Das fertig gebackene Bananenbrot gut auskühlen lassen, bevor Sie es anschneiden.
Mit diesem einfachen Rezept gelingt Ihnen ein köstliches saftiges Bananenbrot ohne Ei!
Wie man Saftiges Bananenbrot ohne Ei serviert
Das saftige Bananenbrot ohne Ei ist eine köstliche und vielseitige Option, die sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Es lässt sich einfach anpassen und schmeckt sowohl frisch als auch leicht getoastet hervorragend.
Mit Nüssen und Früchten
- Walnüsse: Fügen Sie zusätzliche Walnüsse als Topping hinzu, um einen knackigen Kontrast zur weichen Textur des Brotes zu schaffen.
- Beeren: Servieren Sie das Bananenbrot mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren für eine fruchtige Note.
- Bananenscheiben: Garnieren Sie das Brot mit frischen Bananenscheiben für einen intensiveren Bananengeschmack.
Mit Aufstrichen
- Erdnussbutter: Ein großzügiger Löffel Erdnussbutter passt hervorragend zum süßen Geschmack des Bananenbrotes.
- Mandelmus: Das nussige Aroma von Mandelmus ergänzt das Rezept ideal und sorgt für eine cremige Konsistenz.
- Veganer Frischkäse: Eine Schicht veganer Frischkäse verleiht dem Bananenbrot eine herzhafte Note.
Für besondere Anlässe
- Mit Puderzucker bestäuben: Bestäuben Sie das Brot vor dem Servieren mit etwas Puderzucker für eine elegante Präsentation.
- Mit Schokoladensoße: Träufeln Sie etwas geschmolzene Schokolade darüber, um ein dekadentes Dessert zu kreieren.
Wie man Saftiges Bananenbrot ohne Ei perfektioniert
Um Ihr saftiges Bananenbrot ohne Ei noch besser zu machen, gibt es einige einfache Tipps, die Sie beachten sollten.
- Reife Bananen verwenden: Je reifer die Bananen sind, desto mehr Geschmack bringen sie in das Brot.
- Öl durch Apfelmus ersetzen: Für eine leichtere Variante können Sie einen Teil des Öls durch Apfelmus ersetzen.
- Zimt variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Vanille für zusätzliche Aromen.
- Backzeit im Auge behalten: Überprüfen Sie das Brot regelmäßig gegen Ende der Backzeit, um sicherzustellen, dass es nicht zu trocken wird.
- Kühlen lassen: Lassen Sie das Bananenbrot nach dem Backen gut auskühlen, bevor Sie es anschneiden, damit sich die Textur festigt.

Beste Beilagen für Saftiges Bananenbrot ohne Ei
Das saftige Bananenbrot ohne Ei kann wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden, um ein vollmundiges Frühstück oder einen Snack zu kreieren. Hier sind einige Ideen:
- Joghurt: Servieren Sie es mit einer Portion pflanzlichem Joghurt für extra Cremigkeit und Frische.
- Müsli: Eine Handvoll Müsli auf dem Brot sorgt für zusätzlichen Crunch und Nährstoffe.
- Fruchtkompott: Ein fruchtiges Kompott passt perfekt dazu und bringt eine süße Säure ins Spiel.
- Chia-Pudding: Kombinieren Sie das Brot mit einem leckeren Chia-Pudding für ein nährstoffreiches Frühstück.
- Smoothie: Ein erfrischender Smoothie rundet die Mahlzeit ab und bietet eine gesunde Ergänzung.
- Nussmilchshake: Ein milchfreier Shake aus Nüssen sorgt für einen nahrhaften Kick.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Falsche Bananenreife: Verwenden Sie keine unreifen Bananen, da diese nicht genug Süße und Geschmack bringen. Wählen Sie reife, braune Bananen für das beste Ergebnis.
- Übermixen des Teigs: Vermeiden Sie es, den Teig zu stark zu rühren, um eine zähe Konsistenz zu verhindern. Rühren Sie nur so lange, bis alles gut vermischt ist.
- Falsche Backzeit: Achten Sie darauf, das Brot nicht zu lange zu backen. Überprüfen Sie nach 45 Minuten mit einem Zahnstocher, ob es durch ist.
- Unzureichendes Abkühlen: Lassen Sie das Bananenbrot vollständig abkühlen, bevor Sie es schneiden. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit erhalten und das Brot wird nicht matschig.
- Nicht genügend Nüsse: Verwenden Sie ausreichend Walnüsse für den Crunch. Zu wenige Nüsse machen das Brot weniger aromatisch und interessant.
- Falsches Öl: Verwenden Sie ein neutrales Öl wie Sonnenblumenöl. Stark aromatisierte Öle können den Geschmack Ihres Bananenbrots beeinträchtigen.
Kühlschrank-Lagerung
- Lagern Sie das Bananenbrot in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
- Es bleibt dort etwa 5-7 Tage frisch.
Saftiges Bananenbrot ohne Ei einfrieren
- Wickeln Sie das abgekühlte Brot gut in Frischhaltefolie ein.
- Legen Sie es dann in einen Gefrierbeutel oder -behälter für die Langzeitlagerung.
- So können Sie es bis zu 3 Monate einfrieren.
Saftiges Bananenbrot ohne Ei aufwärmen
- Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 160 Grad vor und backen Sie das Brot für etwa 10-15 Minuten.
- Mikrowelle: Erwärmen Sie ein Stück bei mittlerer Hitze für 30-60 Sekunden.
- Herd: Schneiden Sie eine Scheibe ab und erwärmen Sie sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für einige Minuten pro Seite.

Häufig gestellte Fragen
Wie mache ich saftiges Bananenbrot ohne Ei?
Um saftiges Bananenbrot ohne Ei zuzubereiten, verwenden Sie reife Bananen als Bindemittel und ersetzen tierische Zutaten durch pflanzliche Alternativen.
Kann ich andere Nüsse anstelle von Walnüssen verwenden?
Ja, Sie können auch Mandeln oder Haselnüsse verwenden. Diese geben dem Brot ebenfalls einen leckeren Crunch.
Wie lange dauert die Zubereitung des saftigen Bananenbrots ohne Ei?
Die Zubereitung dauert insgesamt nur etwa 10 Minuten, bevor es in den Ofen kommt.
Ist dieses Rezept glutenfrei?
Dieses Rezept kann glutenfrei gemacht werden, indem man glutenfreies Mehl verwendet. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja! Fügen Sie Schokoladenstückchen oder Trockenfrüchte hinzu, um neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren.
Fazit
Unser saftiges Bananenbrot ohne Ei ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Es eignet sich perfekt als Frühstück oder Snack zwischendurch. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen oder Trockenfrüchten und entdecken Sie Ihre Lieblingsvariationen!
Saftiges Bananenbrot ohne Ei
Unser saftiges Bananenbrot ohne Ei ist die perfekte Lösung für alle, die nach einem einfachen, veganen Rezept suchen. In nur 10 Minuten zubereitet, begeistert es mit seiner herrlichen Kombination aus reifen Bananen, knackigen Walnüssen und dem wärmenden Aroma von Zimt. Dieses Brot eignet sich hervorragend als Frühstück, Snack oder süße Nachspeise und bringt Freude in jede Gelegenheit – egal ob an einem entspannten Wochenende oder als schneller Genuss unter der Woche.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 50 Minuten
- Total Time: 3 hours
- Yield: Ca. 8 Portionen
- Category: Frühstück
- Method: Backen
- Cuisine: Vegan
Ingredients
- 5 reife Bananen
- 250 g Mehl
- 125 g Hafermilch
- 50 g neutrales Öl
- 75 g Walnüsse
- 3 EL Ahornsirup
- 1 TL Zimt
- 3 TL Backpulver
Instructions
- Die Bananen schälen und eine Banane längs halbieren. Die restlichen Bananen in einer Schüssel gründlich zerdrücken.
- Hafermilch, Öl und Ahornsirup zu den zerdrückten Bananen geben und gut vermischen.
- Mehl, Backpulver und Zimt hinzufügen und alles zu einem cremigen Teig verrühren.
- Walnüsse hacken und zwei Drittel davon unter den Teig heben.
- Den Teig in eine Kastenform füllen, die halbierte Banane darauflegen und mit den restlichen Walnüssen bestreuen.
- Bei 160 Grad Umluft ca. 45 bis 50 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 150
- Sugar: 7g
- Sodium: 70mg
- Fat: 5g
- Saturated Fat: 0.5g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 25g
- Fiber: 2g
- Protein: 3g
- Cholesterol: 0mg
