Rumkugeln selber machen
Hier sind die Abschnitte für den SEO-optimierten Rezeptartikel über Rumkugeln selber machen.
Einführung
Rumkugeln selber machen ist eine köstliche Möglichkeit, um übrig gebliebenen Kuchen zu verwerten. Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt für verschiedene Anlässe, seien es Feiertage, Partys oder einfach nur ein süßer Snack für zwischendurch. Mit ihrer schokoladigen Füllung und den bunten Streuseln sind sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch unglaublich lecker. Außerdem sind sie kinderleicht zuzubereiten und kommen ganz ohne Alkohol aus.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung der Rumkugeln ist schnell und unkompliziert – ideal für Anfänger und erfahrene Köche.
- Vielfalt: Sie können die Streusel nach Ihrem Geschmack variieren und so jedem Bissen eine persönliche Note verleihen.
- Schokoladiger Genuss: Die Kombination aus Muffins und geschmolzener Schokolade sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack, der jeder Naschkatze das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
- Perfekt zum Verschenken: Diese kleinen Pralinen eignen sich hervorragend als Geschenk oder Mitbringsel – hübsch verpackt in einer Box, sind sie ein tolles Präsent.
- Schnelle Zubereitung: In nur 20 Minuten haben Sie ein leckeres Dessert gezaubert, das Ihre Gäste begeistern wird.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um Rumkugeln selber zu machen, benötigen Sie einige wichtige Küchengeräte. Diese helfen Ihnen, die Zutaten effizient zu verarbeiten.
Wichtige Küchengeräte
- Handrührgerät
- Schüssel
- Kühlschrank
- Backblech
Warum diese Werkzeuge wichtig sind
- Handrührgerät: Erleichtert das cremige Schlagen der Butter und sorgt dafür, dass die Masse gleichmäßig wird.
- Schüssel: Wichtig für das Mischen der Zutaten; eine große Schüssel gibt Ihnen genug Platz zum Arbeiten.
- Kühlschrank: Hier kühlen die Kugeln optimal und festigen sich, sodass sie später leichter zu formen sind.
Zutaten
Für unser Rezept benötigen wir folgende Zutaten:
Grundzutaten
- 80 g Butter
- 4 Stück Schoko Muffins
- 100 g geschmolzene Schokolade
- 1 Stück kleine Flasche Rumaroma
- 5 TL Streusel deiner Wahl

Wie man Rumkugeln selber machen macht
Schritt 1: Butter vorbereiten
- Zimmerwarme Butter in eine große Schüssel geben.
- Mit einem Handrührgerät schaumig schlagen, bis die Butter hell und cremig ist.
Schritt 2: Muffins hinzufügen
- Die Schoko Muffins in kleine Stücke zerkrümeln und zur Buttermischung geben.
- Die geschmolzene Schokolade hinzufügen.
Schritt 3: Alles vermengen
- Alles gut miteinander vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Das Rumaroma hinzufügen und erneut kurz durchmixen.
Schritt 4: Kühlen
- Die Mischung für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sie fester wird.
Schritt 5: Kugeln formen
- Nach dem Kühlen die Masse aus dem Kühlschrank nehmen.
- Mit den Händen kleine Kugeln formen und diese in den Streuseln wälzen.
Jetzt sind Ihre selbstgemachten Rumkugeln bereit zum Genießen!
Wie man Rumkugeln selber machen serviert
Rumkugeln sind ein beliebtes und köstliches Dessert, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch.
Für festliche Anlässe
- Mit Weihnachtsdekoration: Die Kugeln können in einer schönen Schale mit Weihnachtsmotiven serviert werden, um die festliche Stimmung zu unterstreichen.
Als kleines Geschenk
- In einem Glas verpackt: Einfach einige Rumkugeln in ein dekoratives Glas füllen und mit einem schönen Band versehen – eine perfekte kleine Aufmerksamkeit.
Für Kindergeburtstage
- Bunt dekoriert: Verwenden Sie farbige Streusel oder essbare Glitzer, um die Kugeln lebendig und ansprechend für Kinder zu gestalten.
Bei Kaffeekränzchen
- Zusammen mit Kaffee oder Tee: Rumkugeln passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und bieten einen süßen Abschluss zum Gebäck.
Wie man Rumkugeln selber machen perfektioniert
Um deine Rumkugeln noch besser zu machen, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest. Diese kleinen Tricks helfen dir dabei, die perfekten Kugeln zu kreieren.
- Fette Zutaten verwenden: Achte darauf, dass die Butter zimmerwarm ist, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermengen lässt.
- Schokolade von guter Qualität nutzen: Hochwertige Schokolade sorgt für einen intensiveren Geschmack und macht die Kugeln noch leckerer.
- Aromatisierung variieren: Experimentiere mit verschiedenen Aromen wie Vanille oder Zimt, um deinen Rumkugeln eine persönliche Note zu verleihen.
- Kühlen nicht vergessen: Lass die Kugeln ausreichend im Kühlschrank ruhen, damit sie fest werden und ihre Form behalten.

Beste Beilagen für Rumkugeln selber machen
Zu den Rumkugeln passen verschiedene Beilagen, die das Geschmackserlebnis abrunden. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen:
- Frische Früchte: Obst wie Erdbeeren oder Himbeeren ergänzen den schokoladigen Geschmack der Kugeln ideal.
- Eiscreme: Eine Portion Vanille- oder Schokoladeneis als Beilage sorgt für einen tollen Kontrast zur Konsistenz der Rumkugeln.
- Schlagsahne: Leicht gesüßte Schlagsahne passt perfekt dazu und bringt eine zusätzliche Cremigkeit ins Spiel.
- Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee ergänzt die Süße der Kugeln und macht das Dessert noch genussvoller.
- Kokosraspeln: Diese können als zusätzliche Dekoration verwendet werden, um den tropischen Geschmack hervorzuheben.
- Nüsse: Gehackte Mandeln oder Haselnüsse sind eine knusprige Ergänzung und harmonieren gut mit der Schokolade.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Zu viel Flüssigkeit hinzufügen: Achte darauf, nicht zu viel Flüssigkeit hinzuzufügen, da dies die Konsistenz der Kugeln beeinträchtigen kann. Beginne mit kleinen Mengen und passe nach Bedarf an.
- Die Masse nicht gut genug vermengen: Stelle sicher, dass alle Zutaten gut miteinander vermischt sind. Eine homogene Masse sorgt für den besten Geschmack und die beste Formbarkeit.
- Kugeln nicht genug kühlen: Lasse die Mischung ausreichend lange im Kühlschrank ruhen. Dies hilft den Kugeln, ihre Form zu behalten und das Aroma besser zu entwickeln.
- Kugeln nicht ausreichend wälzen: Wälze die Kugeln gründlich in den Streuseln. So erhalten sie nicht nur eine schöne Optik, sondern auch einen zusätzlichen geschmacklichen Kick.
- Ungleichmäßige Größe der Kugeln: Achte darauf, gleich große Kugeln zu formen. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig durchziehen und beim Servieren ansprechend aussehen.
Kühlschrank-Lagerung
- Die Rumkugeln können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Sie bleiben dort bis zu einer Woche frisch und köstlich.
Rumkugeln selber machen einfrieren
- Um die Rumkugeln einzufrieren, lege sie einfach in einen gefriergeeigneten Behälter oder Beutel.
- Sie können bis zu drei Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Rumkugeln selber machen aufwärmen
- Fette Pfanne verwenden: Erhitze eine beschichtete Pfanne bei niedriger Hitze und lege die Kugeln hinein, um sie leicht aufzuwärmen.
- Mikrowelle benutzen: Setze die Kugeln auf einen mikrowellengeeigneten Teller und erwärme sie für 10-15 Sekunden bei mittlerer Leistung.
- Ofen nutzen: Heize den Ofen auf 150 Grad vor und lege die Kugeln für 5-10 Minuten hinein, um sie sanft aufzuwärmen.

Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Rumkugeln selber machen ohne Alkohol?
Du kannst einfach Rumaroma statt alkoholischen Zutaten verwenden. Dieses Aroma verleiht den Kugeln den gewünschten Geschmack ohne Alkohol.
Kann ich andere Kuchenreste verwenden?
Ja, du kannst jede Art von übrig gebliebenem Schokoladenkuchen oder Muffins verwenden. Sei kreativ mit deinen Resten!
Wie lange halten sich die Rumkugeln?
Im Kühlschrank sind sie etwa eine Woche haltbar. Wenn du sie einfrierst, halten sie bis zu drei Monate.
Kann ich die Streusel variieren?
Auf jeden Fall! Du kannst verschiedene Streusel wie Kokosraspeln oder gehackte Nüsse verwenden, um deinen Rumkugeln einen persönlichen Touch zu verleihen.
Sind Rumkugeln ein gutes Geschenk?
Ja, selbstgemachte Rumkugeln sind ein tolles Geschenk! Verpacke sie hübsch in einer Box oder einem Glas und erfreue damit Freunde und Familie.
Fazit
Rumkugeln selber machen ist einfach und macht Spaß! Dieses Rezept ermöglicht es dir, übrig gebliebenen Kuchen kreativ zu verwerten und gleichzeitig leckere Süßigkeiten herzustellen. Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen – experimentiere mit verschiedenen Aromen oder Toppings! Probiere es aus und überrasche deine Liebsten mit diesen köstlichen Leckereien.
Köstliche Rumkugeln selber machen – ganz ohne Alkohol
Entdecken Sie die Freude, köstliche Rumkugeln selber zu machen! Diese kleinen Leckereien sind nicht nur perfekt, um übrig gebliebenen Kuchen kreativ zu verwerten, sondern sie sind auch eine tolle Möglichkeit, Ihre Familie und Freunde mit einem süßen Snack zu überraschen. Mit einer schokoladigen Füllung und bunten Streuseln sind diese alkoholfreien Pralinen ein echter Genuss für Groß und Klein. In nur wenigen Schritten zaubern Sie das perfekte Dessert für jede Gelegenheit – sei es ein festlicher Anlass oder einfach als süße Nascherei zwischendurch.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: keine
- Total Time: 0 hours
- Yield: ca. 20 Kugeln
- Category: Desserts & Süßspeisen
- Method: Kühlen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 80 g Butter
- 4 Stück Schoko Muffins
- 100 g geschmolzene Schokolade
- 1 Flasche Rumaroma (alkoholfrei)
- 5 TL Streusel Ihrer Wahl
Instructions
- Die zimmerwarme Butter in eine große Schüssel geben und mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
- Die Schoko Muffins zerkrümeln und zur Buttermischung hinzufügen, gefolgt von der geschmolzenen Schokolade.
- Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Das Rumaroma hinzufügen und kurz durchmixen.
- Die Mischung für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie fester wird.
- Nach dem Kühlen kleine Kugeln formen und in den Streuseln wälzen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 60
- Sugar: 6g
- Sodium: 1mg
- Fat: 4g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 7g
- Fiber: 0g
- Protein: 1g
- Cholesterol: 5mg
