Puddingkuchen (einfaches Rezept ohne backen)
Der Puddingkuchen (einfaches Rezept ohne backen) ist die perfekte Nachspeise für jede Gelegenheit. Ob bei einem Geburtstagsfest, einer Grillparty oder einfach nur als süße Belohnung nach einem langen Tag – dieser Kuchen begeistert durch seine Cremigkeit und den frischen Geschmack von Himbeeren. Mit seinem unkomplizierten Rezept, das ganz ohne Backen auskommt, ist er nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Dieses Rezept erfordert kein Backen und ist somit schnell und unkompliziert umzusetzen.
- Cremiger Genuss: Der Puddingkuchen überzeugt mit einer herrlich cremigen Konsistenz und einem unverwechselbaren Vanillegeschmack.
- Vielseitigkeit: Perfekt für verschiedene Anlässe – ob festlich oder einfach zum Genießen zu Hause.
- Frische Aromen: Die Kombination aus Himbeeren und Vanille sorgt für einen erfrischenden Geschmack, der jeden begeistert.
- Gelingsicherheit: Dank einfacher Schritte gelingt der Kuchen jedem – auch Backanfängern.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um diesen köstlichen Puddingkuchen zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchengeräte. Diese helfen Ihnen dabei, die Zutaten effektiv zu vermengen und den Kuchen perfekt zu präsentieren.
Wichtige Küchengeräte
- Schüssel
- Mixer
- Küchenwaage
- Rechteckige Kuchenform
Warum diese Werkzeuge wichtig sind
- Schüssel: Eine große Schüssel eignet sich ideal zum Mischen der Zutaten und verhindert Spritzer.
- Mixer: Ein Mixer sorgt dafür, dass die Zutaten gleichmäßig vermengt werden, was für die Cremigkeit des Kuchens entscheidend ist.
- Küchenwaage: Präzises Abmessen der Zutaten garantiert den besten Geschmack und die richtige Konsistenz.
- Rechteckige Kuchenform: Diese Form sorgt dafür, dass der Puddingkuchen die perfekte Struktur hat und leicht portioniert werden kann.
Zutaten
Dieser cremige Puddingkuchen mit Himbeerspiegel kommt ganz ohne backen aus und wird mit Löffelbiskuit hergestellt. Er schmeckt sehr cremig, lecker und frisch.
Für den Boden
- 200 g Löffelbiskuit
- 100 ml Apfelsaft
Für die Füllung
- 900 ml Milch
- 200 g Zucker
- 3 Pck Vanillepuddingpulver
- 1/2 TL gemahlene Vanille (1 Vanilleschote)
- 250 g Butter (Zimmertemperatur)
- 400 g Schlagsahne
- 2 Pck. Sahnesteif
Für den Himbeerspiegel
- 600 g gefrorene Himbeeren
- 1 Pck. Sofort Gelatine
- 3 EL Zucker
- Beeren frisch oder TK

Wie man Puddingkuchen (einfaches Rezept ohne backen) macht
Schritt 1: Löffelbiskuit vorbereiten
- Löffelbiskuit in eine flache Schale geben.
- Apfelsaft gleichmäßig über die Biskuits verteilen.
Schritt 2: Pudding zubereiten
- In einem Topf Milch zusammen mit Zucker und Vanillepuddingpulver unter Rühren aufkochen.
- Sobald die Mischung eindickt, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Schritt 3: Buttercreme herstellen
- In einer großen Schüssel die weiche Butter cremig schlagen.
- Den abgekühlten Pudding langsam unter die Butter rühren bis eine homogene Masse entsteht.
Schritt 4: Sahne hinzufügen
- Die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steif schlagen.
- Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Pudding-Butter-Masse heben.
Schritt 5: Zusammenbauen des Kuchens
- Die Hälfte der Creme auf den vorbereiteten Löffelbiskuitboden streichen.
- Die restliche Creme darauf verteilen und glatt streichen.
Schritt 6: Himbeerspiegel zubereiten
- Gefrorene Himbeeren mit Zucker in einem kleinen Topf erhitzen bis sie weich sind.
- Sofort Gelatine hinzufügen und gut verrühren.
Schritt 7: Fertigstellen des Kuchens
- Den Himbeerspiegel gleichmäßig über den Kuchen gießen.
- Den Kuchen für mindestens 120 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
Jetzt können Sie Ihren leckeren Puddingkuchen genießen!
Wie man Puddingkuchen (einfaches Rezept ohne backen) serviert
Der cremige Puddingkuchen ist ein wahrer Genuss und lässt sich ganz einfach in verschiedenen Varianten servieren. Hier sind einige kreative Ideen, um ihn perfekt in Szene zu setzen.
Mit frischen Beeren
- Erdbeeren: Diese süßen Früchte harmonieren wunderbar mit dem Pudding und sorgen für einen fruchtigen Akzent.
- Blaubeeren: Ihre leichte Säure ergänzt den süßen Kuchen ideal und sorgt für einen schönen Farbtupfer.
- Himbeeren: Frisch oder leicht püriert über den Kuchen geben sie eine erfrischende Note.
Als Portionen im Glas
- Gläser verwenden: Servieren Sie den Puddingkuchen in kleinen Gläsern für eine ansprechende Präsentation.
- Schichten: Schichten Sie die Löffelbiskuits, die Puddingcreme und die Himbeeren für ein schönes Design.
Mit Schokoladensauce
- Sahnesauce: Eine leichte Schokoladensauce kann über den Kuchen gegeben werden und macht ihn noch schokoladiger.
- Kakaopulver: Bestäuben Sie den Kuchen mit Kakaopulver für einen zusätzlichen Schokoladengeschmack.
Kühl servieren
- Gut gekühlt: Lassen Sie den Kuchen vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank stehen, damit er fest wird und die Aromen sich entfalten können.
- Eisige Erfrischung: Servieren Sie den Kuchen zusammen mit einer Kugel Vanilleeis für ein besonderes Geschmackserlebnis.
Wie man Puddingkuchen (einfaches Rezept ohne backen) perfektioniert
Um Ihren Puddingkuchen noch besser zu machen, gibt es einige einfache Tipps, die Sie beachten sollten.
- Fette Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Butter und frische Sahne für einen besonders cremigen Geschmack.
- Milchtemperatur: Erwärmen Sie die Milch leicht, bevor Sie das Puddingpulver hinzufügen. Das sorgt für eine glattere Konsistenz.
- Zucker nach Geschmack: Passen Sie die Zuckermenge je nach Süße der verwendeten Beeren an.
- Ruhen lassen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Zusammenbauen mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank ruhen. Dadurch wird er stabiler und schmeckt besser.
- Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmäckern von Puddingpulver wie Schokolade oder Karamell.

Beste Beilagen für Puddingkuchen (einfaches Rezept ohne backen)
Um Ihren Puddingkuchen zu vervollständigen, können verschiedene Beilagen dienen, die ihm das gewisse Etwas verleihen. Hier sind einige köstliche Vorschläge:
- Frische Minze: Ein paar Blätter frische Minze bringen Farbe und Frische auf den Teller.
- Schlagsahne: Eine Portion geschlagene Sahne rundet den Kuchen perfekt ab.
- Fruchtsoße: Eine selbstgemachte Fruchtsoße aus Erdbeeren oder Himbeeren passt hervorragend dazu.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse sorgen für einen knackigen Kontrast zur Cremigkeit des Kuchens.
- Kokosraspeln: Geröstete Kokosraspeln geben dem Kuchen eine exotische Note.
- Zitronenzesten: Ein Hauch von Zitronenschale verleiht dem Dessert einen frischen Kick.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Zu wenig Zeit zum Kühlen einplanen: Wenn der Kuchen nicht ausreichend gekühlt wird, kann er beim Servieren auseinanderfallen. Planen Sie genügend Zeit ein, mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank.
- Unzureichend mit Gelatine arbeiten: Achten Sie darauf, die Gelatine richtig aufzulösen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung und verwenden Sie die empfohlene Menge.
- Löffelbiskuit nicht richtig tränken: Befeuchten Sie die Löffelbiskuits gleichmäßig mit Apfelsaft, damit sie die richtige Textur erhalten. Zu trocken können sie bröckelig sein.
- Butter nicht auf Zimmertemperatur bringen: Kalte Butter lässt sich schwerer vermischen. Stellen Sie sicher, dass die Butter Zimmertemperatur hat, um eine geschmeidige Creme zu erzielen.
- Schlagsahne nicht gut genug schlagen: Wenn die Sahne nicht fest genug geschlagen ist, kann der Kuchen an Stabilität verlieren. Schlagen Sie die Sahne so lange, bis sie steife Spitzen bildet.
- Himbeeren nicht gründlich auftauen lassen: Wenn gefrorene Himbeeren nicht vollständig aufgetaut sind, kann der Spiegel ungleichmäßig werden. Lassen Sie sie am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Kühlschrank-Lagerung
- Lagern Sie den Puddingkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
- Er hält sich bis zu 3 Tage frisch und lecker.
Puddingkuchen (einfaches Rezept ohne backen) einfrieren
- Der Puddingkuchen kann auch eingefroren werden, jedoch verliert er etwas von seiner Textur.
- Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie ihn im Gefrierfach für bis zu 2 Monate.
Puddingkuchen (einfaches Rezept ohne backen) aufwärmen
- Im Kühlschrank: Lassen Sie den Kuchen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Mikrowelle: Erhitzen Sie Stücke in der Mikrowelle bei niedriger Leistung für 10-15 Sekunden, um ihn leicht anzuwärmen.
- Herd: Erhitzen Sie Stücke in einer kleinen Pfanne bei niedriger Hitze und decken Sie diese ab, um ein Austrocknen zu verhindern.

Häufig gestellte Fragen
Wie bereite ich den Puddingkuchen (einfaches Rezept ohne backen) optimal vor?
Um den Puddingkuchen optimal vorzubereiten, stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben und befolgen Sie die Schritte sorgfältig für das beste Ergebnis.
Kann ich andere Früchte für den Himbeerspiegel verwenden?
Ja, Sie können andere Beeren wie Erdbeeren oder Heidelbeeren verwenden. Achten Sie darauf, die Früchte entsprechend vorzubereiten.
Ist es möglich, den Puddingkuchen glutenfrei zuzubereiten?
Ja, verwenden Sie glutenfreie Löffelbiskuits und prüfen Sie alle anderen Zutaten auf Glutenfreiheit.
Wie lange dauert es, bis der Puddingkuchen (einfaches Rezept ohne backen) fertig ist?
Die Gesamtdauer beträgt etwa 150 Minuten inklusive Kühlzeit. Planen Sie also genügend Zeit ein.
Welche Variationen gibt es für Puddingkuchen (einfaches Rezept ohne backen)?
Sie können verschiedene Geschmacksrichtungen des Puddings ausprobieren oder Nüsse und Schokolade hinzufügen für unterschiedliche Texturen und Aromen.
Fazit
Dieser cremige Puddingkuchen mit Himbeerspiegel ist eine köstliche Süßigkeit, die ganz ohne Backen auskommt. Er ist perfekt für jede Gelegenheit und lässt sich leicht anpassen – seien es andere Früchte oder zusätzliche Toppings. Probieren Sie dieses einfache Rezept aus und genießen Sie einen frischen Genuss!
Cremiger Puddingkuchen (einfaches Rezept ohne backen)
Dieser köstliche Puddingkuchen ist die ideale Nachspeise für jeden Anlass. Mit seiner cremigen Konsistenz und dem frischen Geschmack von Himbeeren begeistert er sowohl Familien als auch Gäste. Dieses einfache Rezept kommt ganz ohne Backen aus und ist in kürzester Zeit zubereitet. Perfekt für Geburtstagsfeiern, Grillpartys oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag. Lassen Sie sich von der Kombination aus Löffelbiskuit, cremigem Vanillepudding und fruchtigem Himbeerspiegel verzaubern!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: Für ca. 12 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Keine
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 200 g Löffelbiskuit
- 100 ml Apfelsaft
- 900 ml Milch
- 200 g Zucker
- 3 Pck. Vanillepuddingpulver
- 250 g Butter (Zimmertemperatur)
- 400 g Schlagsahne
- 600 g gefrorene Himbeeren
- 1 Pck. Sofort Gelatine
Instructions
- Löffelbiskuits in eine flache Schale geben und mit Apfelsaft tränken.
- Milch, Zucker und Vanillepuddingpulver in einem Topf unter Rühren aufkochen, bis die Mischung eindickt. Abkühlen lassen.
- Weiche Butter cremig schlagen und den abgekühlten Pudding unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen und vorsichtig unter die Puddingcreme heben.
- Die Hälfte der Creme auf den Biskuitboden streichen, dann die restliche Creme darauf verteilen.
- Himbeeren mit Zucker erhitzen, bis sie weich sind, dann Sofortgelatine hinzufügen und gut verrühren.
- Den Himbeerspiegel gleichmäßig über den Kuchen gießen und mindestens 120 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 290
- Sugar: 23g
- Sodium: 65mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 9g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 36g
- Fiber: 1g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 40mg
