Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept
Original Sizilianisches Rezept für Pane e Panelle. Der leckere Streetfood-Klassiker kombiniert knusprige Kichererbsenfladen mit fluffigen Brötchen. Soulfood-Faktor garantiert! Dieses Rezept ist ideal für gesellige Abende, Picknicks oder einfach als herzhafter Snack zwischendurch. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den Aromen Siziliens verzaubern.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach zuzubereiten: Die Zubereitung erfordert keine besonderen Kochkünste und ist schnell erledigt.
- Vielseitig einsetzbar: Ob als Snack, Vorspeise oder Hauptgericht – Pane e Panelle passt zu vielen Anlässen.
- Gesund und nahrhaft: Kichererbsen sind eine hervorragende Proteinquelle und liefern wertvolle Nährstoffe.
- Knusprig und lecker: Die Kombination aus knusprigen Fladen und fluffigen Brötchen sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis.
- Perfekt für Feiern: Begeistern Sie Ihre Gäste mit diesem authentischen italienischen Streetfood.
Werkzeuge und Vorbereitung
Die richtige Ausstattung erleichtert die Zubereitung von Pane e Panelle erheblich. Mit den richtigen Werkzeugen gelingt das Rezept im Handumdrehen.
Wichtige Küchengeräte
- Topf
- Schneebesen
- Pfanne
- Backblech
- Messer
Warum diese Werkzeuge wichtig sind
- Topf: Ideal zum Kochen des Kichererbsenteigs, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
- Schneebesen: Unverzichtbar, um die Zutaten gleichmäßig zu vermengen und Klumpen zu vermeiden.
- Pfanne: Zum Frittieren der Kichererbsenfladen, damit sie schön knusprig werden.
- Backblech: Zum Auskühlen der Fladen nach dem Frittieren.
Zutaten
Für das leckere Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:
Für die Kichererbsenfladen
- 500 g Kichererbsen Mehl
- 1,5 l Wasser
- 20 g Petersilie (gehackt)
- 15 g Salz
- 5 g Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1 l Pflanzenöl (zum Frittieren)
Für die Brötchen
- 400 g Weizenmehl Typ 550
- 21 g Hefe (frisch)
- 1 TL Salz
- 20 g Honig
- 50 ml Olivenöl
- 180 ml Wasser (lauwarm)
- 20 g Sesam (zum Backen)
Wie man Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept macht
Schritt 1: Den Teig für die Kichererbsenfladen zubereiten
- In einem großen Topf das Wasser zum Kochen bringen.
- Das Kichererbsenmehl langsam unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen hinzufügen, um Klumpenbildung zu vermeiden.
- Petersilie, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.
- Den Teig bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten kochen, bis er dick wird.
- Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und gleichmäßig verteilen. Abkühlen lassen.
Schritt 2: Die Brötchen vorbereiten
- In einer Schüssel das lauwarme Wasser, die frische Hefe und den Honig vermengen. Einige Minuten ruhen lassen, bis es schäumt.
- In einer großen Schüssel das Weizenmehl und das Salz mischen.
- Olivenöl und die Hefemischung hinzufügen und alles gut vermengen.
- Den Teig kneten, bis er glatt ist, dann abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
Schritt 3: Frittieren der Kichererbsenfladen
- Den abgekühlten Teig in gleichmäßige Portionen schneiden und flach drücken.
- In einer tiefen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen, bis es heiß ist.
- Die Fladen portionsweise frittieren, bis sie goldbraun sind, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Schritt 4: Die Brötchen backen
- Den Ofen auf 220°C vorheizen.
- Die gegangenen Brötchen formen und auf ein Backblech legen. Mit Sesam bestreuen.
- Etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Schritt 5: Servieren
Die frisch gebackenen Brötchen mit den knusprigen Kichererbsenfladen servieren und nach Belieben mit Zitronensaft beträufeln.
Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Pane e Panelle!
Wie man Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept serviert
Pane e Panelle ist ein köstliches Gericht, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Die Kombination aus knusprigen Kichererbsenfladen und fluffigen Brötchen macht es zu einem echten Genuss.
Mit frischer Zitrone
- Ein Spritzer frischer Zitrone verleiht den Kichererbsenfladen eine angenehme Frische und hebt die Aromen hervor.
In einem Brötchen
- Servieren Sie die Kichererbsenfladen in einem weichen Brötchen, garniert mit frischer Petersilie. Perfekt als Snack für unterwegs!
Mit Salat
- Ein leichter gemischter Salat mit Rucola und Tomaten ergänzt die herzhaften Fladen wunderbar und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
Als Fingerfood
- Schneiden Sie die Pane e Panelle in kleine Stücke und servieren Sie sie als Fingerfood auf Partys oder bei Familienfeiern. Ideal zum Teilen!
Wie man Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept perfektioniert
Um das perfekte Pane e Panelle zuzubereiten, gibt es einige hilfreiche Tipps, die Ihnen helfen können.
- Die richtige Konsistenz: Achten Sie darauf, dass der Kichererbsenteig nicht zu flüssig ist. Er sollte gut formbar sein, um beim Frittieren nicht auseinanderzufallen.
- Öltemperatur prüfen: Stellen Sie sicher, dass das Pflanzenöl heiß genug ist (ca. 180 °C), bevor Sie die Fladen hineingeben. So werden sie schön knusprig.
- Frische Kräuter verwenden: Frische Petersilie sorgt für mehr Aroma und einen intensiveren Geschmack. Verwenden Sie sie großzügig!
- Variieren Sie die Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika oder Kreuzkümmel, um Ihrem Gericht eine persönliche Note zu verleihen.

Beste Beilagen für Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept
Pane e Panelle lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren, um ein vollständiges Menü zu schaffen. Hier sind einige Vorschläge:
- Tzatziki: Eine erfrischende Joghurtsoße mit Gurken und Knoblauch passt perfekt zu den herzhaften Fladen.
- Gegrilltes Gemüse: Buntes gegrilltes Gemüse bringt Farbe auf den Teller und ergänzt die Aromen der Kichererbsenfladen.
- Oliven: Eine Auswahl an marinierten Oliven fügt einen salzigen Kontrast hinzu und ist ein beliebter Snack.
- Frittierte Auberginen: Diese köstlichen Häppchen sind eine traditionelle sizilianische Beilage und passen wunderbar zu den Fladen.
- Caprese-Salat: Mit frischen Tomaten, Mozzarella und Basilikum bietet dieser Salat einen leichten Kontrast zur Fülle der Pane e Panelle.
- Pesto-Dip: Ein cremiger Pesto-Dip aus Basilikum und Pinienkernen sorgt für zusätzlichen Geschmack und ist einfach zuzubereiten.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Zu viel Wasser verwenden: Achten Sie darauf, die Wassermenge genau zu messen. Zu viel Wasser kann den Teig zu flüssig machen und das Frittieren erschweren.
- Kichererbsenmehl nicht sieben: Sieben Sie das Kichererbsenmehl vor der Verwendung, um Klumpen zu vermeiden und eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
- Öl nicht heiß genug: Stellen Sie sicher, dass das Pflanzenöl gut erhitzt ist, bevor Sie die Fladen hineinlegen. Dadurch wird eine schöne, knusprige Textur erreicht.
- Nicht genug würzen: Vergessen Sie nicht, ausreichend Salz und Pfeffer hinzuzufügen. Dies verstärkt den Geschmack der Kichererbsenfladen erheblich.
- Teig zu lange ruhen lassen: Lassen Sie den Teig nur so lange ruhen, wie es im Rezept angegeben ist. Eine zu lange Ruhezeit kann die Textur beeinträchtigen.
- Unzureichend auf Raumtemperatur bringen: Lassen Sie die Zutaten wie Wasser und Hefe auf Raumtemperatur kommen, bevor Sie sie verwenden. Dies fördert eine bessere Gärung.
Kühlschrank-Lagerung
-
- item Lagern Sie Pane e Panelle in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um ihre Frische zu bewahren.
-
- item Verzehren Sie die Reste innerhalb von 2–3 Tagen für die beste Qualität.
Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept einfrieren
-
- item Lassen Sie die Pane e Panelle vollständig abkühlen, bevor Sie sie einfrieren.
-
- item Wickeln Sie jede Portion in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel oder -behälter.
Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept aufwärmen
-
- item Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und backen Sie die Pane e Panelle für etwa 10-15 Minuten.
-
- item Mikrowelle: Erwärmen Sie sie bei mittlerer Leistung für 1-2 Minuten; prüfen Sie danach die Temperatur.
-
- item Herd: Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne und braten Sie die Pane e Panelle kurz an, bis sie wieder knusprig sind.

Häufig gestellte Fragen
Was ist Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept?
Pane e Panelle sind leckere Kichererbsenfladen, die traditionell in Sizilien als Streetfood serviert werden. Die Kombination aus knusprigen Fladen und fluffigen Brötchen macht dieses Gericht besonders beliebt.
Wie lange dauert die Zubereitung von Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 10 Minuten. Davon entfallen 30 Minuten auf die Vorbereitung und 40 Minuten auf das Kochen.
Kann ich Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept vegan zubereiten?
Ja, dieses Rezept ist bereits veganfreundlich, da es keine tierischen Produkte enthält. Achten Sie darauf, pflanzliche Öle zum Frittieren zu verwenden.
Welche Beilagen passen zu Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept?
Sie können Pane e Panelle mit einem frischen Salat oder einer Zitronenscheibe servieren. Auch eine scharfe Sauce oder Aioli passt hervorragend dazu.
Wie kann ich Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept anpassen?
Sie können verschiedene Kräuter oder Gewürze hinzufügen, um den Geschmack anzupassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehlarten oder fügen Sie Gemüse hinzu!
Ist Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept gesund?
Die Kichererbsen sind reich an Protein und Ballaststoffen, was dieses Gericht nährstoffreich macht. In Maßen genossen ist es eine gesunde Snack-Option.
Fazit
Pane e Panelle ist ein vielseitiges und schmackhaftes Gericht, das ideal für Snacks oder Fingerfood geeignet ist. Die Kombination aus knusprigen Fladen und weichen Brötchen wird Ihre Gäste begeistern! Trauen Sie sich ruhig, verschiedene Variationen auszuprobieren; sei es mit zusätzlichen Gewürzen oder als Beilage – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept
Genießen Sie den authentischen Geschmack Siziliens mit unserem Rezept für Pane e Panelle! Diese knusprigen Kichererbsenfladen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob als Snack, Vorspeise oder Hauptgericht – die Kombination aus fluffigen Brötchen und herzhaften Fladen wird Ihre Gäste begeistern. Ideal für gesellige Abende oder Picknicks, lassen sich diese köstlichen Fladen hervorragend mit frischen Zutaten und Dips kombinieren. Überraschen Sie Ihre Freunde mit diesem traditionellen italienischen Streetfood, das garantiert für gute Stimmung sorgt!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Total Time: 3 hours 10 minutes
- Yield: ca. 6 Portionen
- Category: Vorspeise/Snack
- Method: Frittieren/Backen
- Cuisine: Italienisch
Ingredients
- 500 g Kichererbsenmehl
- 1,5 l Wasser
- 20 g gehackte Petersilie
- 15 g Salz
- 5 g frisch gemahlener Pfeffer
- 1 l Pflanzenöl (zum Frittieren)
- 400 g Weizenmehl Typ 550
- 21 g frische Hefe
- 1 TL Salz
- 20 g Honig
- 50 ml Olivenöl
- 180 ml lauwarmes Wasser
- 20 g Sesam (zum Backen)
Instructions
- Teig für Kichererbsenfladen zubereiten: Wasser zum Kochen bringen und Kichererbsenmehl unter ständigem Rühren hinzufügen. Petersilie, Salz und Pfeffer einmengen und bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten kochen. Teig abkühlen lassen.
- Brötchen vorbereiten: Lauwarmes Wasser mit Hefe und Honig vermengen und ruhen lassen. In einer Schüssel Mehl und Salz mischen, dann Hefemischung und Olivenöl hinzufügen. Den Teig kneten und an einem warmen Ort gehen lassen.
- Kichererbsenfladen frittieren: Abgekühlten Teig in Portionen schneiden, in heißem Öl goldbraun frittieren.
- Brötchen backen: Geformte Brötchen auf ein Backblech legen, mit Sesam bestreuen und bei 220°C ca. 15–20 Minuten backen.
- Servieren: Die Brötchen mit Kichererbsenfladen füllen und nach Belieben mit Zitronensaft servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 2g
- Sodium: 560mg
- Fat: 14g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 42g
- Fiber: 7g
- Protein: 8g
- Cholesterol: 0mg
