Veganer Gewürzkuchen – schnell, einfach & saftig
Veganer Gewürzkuchen – schnell, einfach & saftig ist die perfekte süße Versuchung für jede Gelegenheit. Dieser Kuchen vereint saftige Textur mit intensiven Aromen und ist dank der Verwendung von Lebkuchengewürz besonders für die Weihnachtszeit geeignet. Egal, ob als Dessert nach dem Festessen oder einfach zum Kaffee – dieser Kuchen wird Ihre Gäste verzaubern und sorgt für ein genussvolles Erlebnis.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten und einem schnellen Zubereitungsprozess gelingt Ihnen der Kuchen im Handumdrehen.
- Hervorragender Geschmack: Die Kombination aus Schokolade und aromatischen Gewürzen macht diesen Kuchen zu einem echten Geschmackserlebnis.
- Vielseitigkeit: Perfekt für verschiedene Anlässe, sei es ein Feiertagsessen, ein Kaffeekränzchen oder einfach als süßer Snack zwischendurch.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um diesen köstlichen veganen Gewürzkuchen zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchengeräte. Diese helfen Ihnen dabei, den Teig mühelos zu mischen und den Kuchen perfekt zu backen.
Wichtige Küchengeräte
- Rührschüssel
- Backform
- Messbecher
- Kochlöffel oder Schneebesen
- Wasserbad (für die Schokolade)
Warum diese Werkzeuge wichtig sind
- Rührschüssel: Eine große Schüssel ist notwendig, um alle trockenen und nassen Zutaten gut vermischen zu können.
- Backform: Eine geeignete Backform sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig gebacken wird und sich leicht herauslösen lässt.
- Messbecher: Präzises Messen der Zutaten ist wichtig für das Gelingen des Rezepts.
Zutaten
Für den Teig
- 200 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 150 g brauner Zucker
- 100 g gemahlene Nüsse (oder andere Nüsse)
- 25 g Backkakao
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Zimt
- 80 ml Rapsöl (zum Beispiel mit Buttergeschmack)
- 1 EL Zitronensaft (oder Apfelessig)
- 250 ml Pflanzliche Milch
Für die Glasur
- 150 g Zartbitter-Schokolade
- 1 TL Kokosöl
- Streudekor (optional)

Wie man Veganer Gewürzkuchen – schnell, einfach & saftig macht
Schritt 1: Den Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vor. Fetten Sie die Backform leicht ein und legen Sie sie optional mit Backpapier aus.
Schritt 2: Die trockenen Zutaten vermischen
- Geben Sie das Mehl, Backpulver, braunen Zucker, gemahlene Nüsse, Backkakao, Lebkuchengewürz und Zimt in eine große Rührschüssel.
- Vermischen Sie alles gut miteinander.
Schritt 3: Nasse Zutaten hinzufügen
- Fügen Sie das Rapsöl, den Zitronensaft und die pflanzliche Milch hinzu.
- Verrühren Sie die Zutaten nur kurz zu einem glatten Teig.
Schritt 4: Den Kuchen backen
- Verteilen Sie den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Backform.
- Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten lang oder bis er durch ist.
- Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür weitere 10 Minuten stehen.
Schritt 5: Den Kuchen abkühlen lassen und dekorieren
Nehmen Sie den Kuchen heraus und lassen Sie ihn abkühlen. Währenddessen schmelzen Sie die Zartbitter-Schokolade zusammen mit dem Kokosöl über einem Wasserbad.
Verteilen Sie die geschmolzene Schokolade anschließend über den abgekühlten Kuchen und lassen Sie sie fest werden. Servieren Sie den Kuchen frisch aufgeschnitten.
Genießen Sie diesen köstlichen veganen Gewürzkuchen zu jedem Anlass!
Wie man Veganer Gewürzkuchen – schnell, einfach & saftig serviert
Ein veganer Gewürzkuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf jeder Kaffeetafel. Ob zu Weihnachten oder einfach so zwischendurch, dieser Kuchen überzeugt mit seinem herrlichen Aroma und seiner saftigen Konsistenz.
Serviervorschlag 1: Mit Puderzucker bestreut
- Eine einfache und elegante Möglichkeit, den Kuchen zu servieren, ist das Bestäuben mit Puderzucker. Dies verleiht dem Gewürzkuchen eine süße Note und sieht ansprechend aus.
Serviervorschlag 2: Mit einer Schokoladenglasur
- Eine zusätzliche Schicht Schokoladenglasur macht den Kuchen noch verführerischer. Dabei kann man die geschmolzene Zartbitter-Schokolade einfach über den abgekühlten Kuchen gießen.
Serviervorschlag 3: Mit frischen Früchten
- Servieren Sie den Kuchen mit frischen Beeren oder geschnittenen Äpfeln. Dies bringt eine fruchtige Frische in Kombination mit dem würzigen Geschmack des Kuchens.
Serviervorschlag 4: Mit einem Klecks pflanzlicher Sahne
- Ein Klecks pflanzlicher Sahne rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für eine cremige Textur, die wunderbar mit dem Gewürzkuchen harmoniert.
Wie man Veganer Gewürzkuchen – schnell, einfach & saftig perfektioniert
Um sicherzustellen, dass Ihr veganer Gewürzkuchen perfekt gelingt, sind hier einige nützliche Tipps.
- Richtig abmessen: Achten Sie darauf, die Zutaten genau abzuwiegen. Zu viel Mehl kann den Kuchen trocken machen.
- Zimmertemperatur der Zutaten: Verwenden Sie alle Zutaten bei Zimmertemperatur. Dies hilft, einen gleichmäßigen Teig zu erzielen.
- Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders. Überprüfen Sie den Kuchen nach 40 Minuten; eventuell benötigt er weniger oder mehr Zeit.
- Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen oder Trockenfrüchten für zusätzliche Textur und Geschmack.

Beste Beilagen für Veganer Gewürzkuchen – schnell, einfach & saftig
Der vegane Gewürzkuchen lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren, die das Geschmackserlebnis bereichern. Hier sind einige Ideen:
- Pflanzliche Sahne
Ideal für alle, die es cremig mögen. Einfach aufschlagen und direkt servieren. - Kokosjoghurt
Eine erfrischende Option, die gut zum Gewürzkuchen passt und eine exotische Note hinzufügt. - Nuss-Mix
Ein knuspriger Nuss-Mix als Topping sorgt für einen tollen Crunch und ergänzt die Aromen des Kuchens perfekt. - Fruchtkompott
Ein warmes Apfel- oder Birnenkompott bringt zusätzliche Süße und Säure ins Spiel. - Zimt-Zucker-Mischung
Eine Mischung aus Zimt und Zucker zum Bestreuen verleiht dem Kuchen eine schöne Süße und das typische Weihnachtsaroma. - Eiscreme (pflanzlich)
Für ein besonderes Dessert-Erlebnis kann man eine Kugel pflanzliches Eis dazu servieren – ein Traum in Kombination mit warmem Kuchen!
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Zutaten nicht richtig abmessen: Stellen Sie sicher, dass Sie die Zutaten genau abwiegen, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- Teig zu lange rühren: Rühren Sie den Teig nur kurz, da übermäßiges Rühren die Textur des Kuchens beeinträchtigen kann.
- Backform nicht vorbereiten: Fetten Sie die Backform gut ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus, um ein Ankleben zu verhindern.
- Kuchen nicht genug abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen; sonst könnte er zerbrechen.
- Backzeit ignorieren: Überprüfen Sie den Kuchen regelmäßig, um sicherzustellen, dass er nicht zu lange backt und trocken wird.
Kühlschrank-Lagerung
- Luftdicht verpacken: Wickeln Sie den Kuchen in Frischhaltefolie oder lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter.
- Bis zu 5 Tage haltbar: Der Kuchen bleibt im Kühlschrank etwa 5 Tage frisch.
Veganer Gewürzkuchen – schnell, einfach & saftig einfrieren
- In Portionen schneiden: Schneiden Sie den Kuchen in Stücke, bevor Sie ihn einfrieren, um eine einfachere Entnahme zu ermöglichen.
- Folie verwenden: Wickeln Sie jedes Stück gut in Frischhaltefolie und danach in Alufolie ein.
- Bis zu 3 Monate haltbar: Der gefrorene Kuchen kann bis zu 3 Monate aufbewahrt werden.
Veganer Gewürzkuchen – schnell, einfach & saftig aufwärmen
- Ofen:
- Fette Backform verwenden: Legen Sie den Kuchen in eine gefettete Form und erwärmen Sie ihn bei 150 °C für etwa 10-15 Minuten.
- Mikrowelle:
- Kurze Intervalle nutzen: Erwärmen Sie den Kuchen in kurzen Intervallen von 20-30 Sekunden, um ein Überhitzen zu vermeiden.
- Herd:
- In einer Pfanne erwärmen: Erhitzen Sie die Stücke bei geringer Hitze in einer beschichteten Pfanne für einige Minuten.

Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, den veganen Gewürzkuchen zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 60 Minuten, einschließlich Vorbereitungs- und Backzeit.
Kann ich andere Nüsse verwenden?
Ja, Sie können verschiedene Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse verwenden, je nach Geschmack und Vorliebe.
Ist der vegane Gewürzkuchen glutenfrei?
Um eine glutenfreie Variante zuzubereiten, können Sie glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl verwenden.
Wie kann ich den veganen Gewürzkuchen variieren?
Sie können zusätzliche Gewürze wie Muskatnuss oder Ingwer hinzufügen oder verschiedene Schokoladensorten verwenden.
Wie bewahre ich übrig gebliebenen Kuchen am besten auf?
Lagern Sie den Kuchen luftdicht verpackt im Kühlschrank oder frieren Sie ihn portionsweise ein.
Fazit
Dieser vegane Gewürzkuchen ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch saftig und voller Aromen. Perfekt für festliche Anlässe oder einfach als süßer Snack zwischendurch. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen und Gewürzen, um Ihren ganz persönlichen Twist hinzuzufügen!
Veganer Gewürzkuchen – schnell, einfach & saftig
Veganer Gewürzkuchen – schnell, einfach & saftig ist die perfekte süße Versuchung für jeden Anlass. Dieser köstliche Kuchen vereint eine saftige Textur mit intensiven Aromen und eignet sich besonders gut für die Weihnachtszeit. Mit der Kombination aus aromatischen Gewürzen und zartschmelzender Schokolade wird er Ihre Gäste begeistern. Ob zu einem festlichen Essen oder einfach zum Nachmittagskaffee – dieser Kuchen sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Total Time: 3 hours
- Yield: Ca. 10 Portionen
- Category: Desserts & Süßspeisen
- Method: Backen
- Cuisine: Vegan
Ingredients
- 200 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 150 g brauner Zucker
- 100 g gemahlene Nüsse
- 25 g Backkakao
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Zimt
- 80 ml Rapsöl (mit Buttergeschmack)
- 1 EL Zitronensaft (oder Apfelessig)
- 250 ml pflanzliche Milch
Instructions
- Ofen auf 180 °C vorheizen und die Backform leicht einfetten.
- In einer großen Rührschüssel Mehl, Backpulver, Zucker, Nüsse, Kakao, Lebkuchengewürz und Zimt gut vermischen.
- Rapsöl, Zitronensaft und pflanzliche Milch hinzufügen und kurz zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig gleichmäßig in die Backform geben und ca. 45 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür weitere 10 Minuten ruhen lassen.
- Abkühlen lassen und nach Wunsch mit geschmolzener Zartbitter-Schokolade dekorieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 210
- Sugar: 12g
- Sodium: 45mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 32g
- Fiber: 3g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 0mg
