Jägersoße selber machen
Ob zu Fleischgerichten, Nudeln oder Kartoffeln – meine klassische Jägersoße schmeckt immer. Jägersoße selber machen ist einfach und gelingt mit nur wenigen Zutaten. Diese cremige Soße ist perfekt für gemütliche Familienessen, festliche Anlässe oder ein schnelles Abendessen nach einem langen Tag. Sie bringt den herzhaften Geschmack der deutschen Küche direkt auf deinen Tisch und erinnert an die guten alten Zeiten bei Oma.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell zubereitet.
- Vielseitigkeit: Passt hervorragend zu verschiedenen Gerichten wie Fleisch, Pasta oder sogar Gemüse.
- Herzhaftigkeit: Die Kombination aus Champignons und einer cremigen Soße sorgt für ein köstliches Geschmackserlebnis.
- Schnelligkeit: In nur 15 Minuten hast du eine leckere Jägersoße gezaubert.
- Traditioneller Geschmack: Erlebe den authentischen Geschmack der deutschen Küche in deinem eigenen Zuhause.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die Jägersoße optimal zuzubereiten, sind einige wichtige Küchengeräte erforderlich.
Wichtige Küchengeräte
- Topf
- Schneidebrett
- Messer
- Rührlöffel
Warum diese Werkzeuge wichtig sind
- Topf: Ein guter Topf ermöglicht gleichmäßiges Erhitzen und verhindert Anbrennen.
- Schneidebrett: Schützt deine Arbeitsfläche und macht das Schneiden von Zutaten einfacher.
- Messer: Ein scharfes Messer erleichtert das Zerkleinern der Zwiebeln und Champignons erheblich.
- Rührlöffel: Unverzichtbar zum Umrühren der Soße, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
Zutaten
Für die Zubereitung von Jägersoße selber machen benötigst du folgende Zutaten:
- 400 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 50 g Butter
- 2 EL Tomatenmark
- 25 g Mehl
- 300 ml Rinderfond
- 200 g Sahne
- Salz und Pfeffer

Wie man Jägersoße selber machen macht
Schritt 1: Vorbereiten der Zutaten
- Champignons in Scheiben schneiden.
- Zwiebel klein hacken.
Schritt 2: Anbraten der Zutaten
- Butter in einem Topf schmelzen.
- Champignons anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Zwiebeln zugeben und dünsten, bis sie glasig sind.
Schritt 3: Soße zubereiten
- Tomatenmark unter die angebratenen Zutaten heben und kurz anrösten.
- Mit Mehl bestäuben und gut verrühren.
Schritt 4: Flüssigkeit hinzufügen
- Rinderfond und Sahne zugeben und alles gut vermischen.
- Die Soße bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Schritt 5: Abschmecken
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Serviere die Jägersoße warm zu deinen Lieblingsgerichten.
Jetzt kannst du deine eigene Jägersoße einfach selber machen! Guten Appetit!
Wie man Jägersoße selber machen serviert
Die Jägersoße ist eine vielseitige Beilage, die zu vielen Gerichten passt. Sie verleiht jedem Essen einen herzhaften Geschmack und ist einfach zuzubereiten.
Mit Hähnchenbrustfilet
- Saftige Hähnchenbrustfilets passen perfekt zu der cremigen Jägersoße und sorgen für ein ausgewogenes Gericht.
Zu Rinderschnitzel
- Zarte Rinderschnitzel harmonieren wunderbar mit der würzigen Soße und machen das Gericht besonders schmackhaft.
Über Nudeln
- Serviere die Jägersoße über frisch gekochten Nudeln, um ein schnelles und leckeres Pasta-Gericht zu kreieren.
Mit Kartoffeln
- Ob als Stampf oder Bratkartoffeln, die Soße ergänzt jede Kartoffelbeilage auf köstliche Weise.
Wie man Jägersoße selber machen perfektioniert
Um die Jägersoße noch besser zu machen, gibt es einige Tipps, die du beachten kannst.
- Frische Zutaten verwenden – Frisch geerntete Champignons und Zwiebeln verleihen der Soße einen intensiveren Geschmack.
- Langsam köcheln lassen – Lass die Soße etwas länger köcheln, um die Aromen voll zur Geltung kommen zu lassen.
- Würzen nach Geschmack – Probiere verschiedene Gewürze wie Paprika oder Knoblauch aus, um der Soße eine persönliche Note zu verleihen.
- Sahne variieren – Du kannst auch pflanzliche Sahne verwenden, um eine leichtere Variante der Jägersoße zu kreieren.
- Mit frischen Kräutern garnieren – Ein wenig gehackter Petersilie oder Schnittlauch sorgt für frische Farben und zusätzlichen Geschmack.

Beste Beilagen für Jägersoße selber machen
Die richtige Beilage kann das Geschmackserlebnis der Jägersoße erheblich steigern. Hier sind einige Vorschläge, die gut dazu passen.
- Spätzle – Die weichen Teigwaren nehmen die Soße hervorragend auf und sorgen für ein herzhaftes Essen.
- Kartoffelknödel – Sie sind eine klassische Beilage, die gut zur Jägersoße passt und sättigend ist.
- Reis – Einfacher Basmati- oder Naturreis ergänzt die cremige Soße perfekt und macht das Gericht leicht.
- Gemüsepfanne – Eine bunte Mischung aus saisonalem Gemüse bringt Frische in das Gericht.
- Brot – Frisches Baguette oder Bauernbrot eignen sich hervorragend, um die Soße aufzusaugen.
- Salat – Ein einfacher grüner Salat bietet einen erfrischenden Kontrast zur herzhaften Soße.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Zutaten nicht richtig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle Zutaten gut vorbereitet sind, bevor du mit dem Kochen beginnst. Das spart Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
- Hitze zu hoch einstellen: Achte darauf, die Hitze nicht zu hoch einzustellen, da die Soße sonst anbrennen kann. Eine mittlere Hitze ist ideal, um ein gleichmäßiges Köcheln zu gewährleisten.
- Zu wenig umrühren: Vergiss nicht, regelmäßig umzurühren. So verhinderst du, dass die Soße am Topfboden ansetzt und gleichmäßig dick wird.
- Nicht abschmecken: Probiere die Soße während des Kochens aus. So kannst du sie nach deinem Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Sahne zu früh hinzufügen: Füge die Sahne erst am Ende hinzu, damit sie nicht gerinnt und ihre cremige Konsistenz behält.
Kühlschrank-Lagerung
- In einem luftdichten Behälter aufbewahren: Lass die Jägersoße abkühlen und fülle sie in einen luftdichten Behälter. So bleibt sie frisch.
- Maximal 3-4 Tage haltbar: Im Kühlschrank hält sich die Jägersoße bis zu 4 Tage.
Jägersoße selber machen einfrieren
- In Portionen einfrieren: Teile die Soße in kleinere Portionen auf, um sie einfacher auftauen zu können.
- Vor dem Einfrieren abkühlen lassen: Lass die Soße vollständig abkühlen, bevor du sie ins Gefrierfach gibst.
Jägersoße selber machen aufwärmen
- Ofen: In einer Auflaufform abdecken und bei 180°C ca. 15 Minuten erwärmen, bis sie durchgehend heiß ist.
- Mikrowelle: In einer mikrowellengeeigneten Schüssel bei mittlerer Leistung erhitzen, dabei alle paar Minuten umrühren.
- Herd: In einem Topf bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren erwärmen, bis sie heiß und cremig ist.

Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, Jägersoße selber zu machen?
Die Zubereitung der Jägersoße dauert insgesamt etwa 15 Minuten. Es ist ein schnelles Rezept für köstliche Ergebnisse.
Kann ich Jägersoße auch vegetarisch zubereiten?
Ja, du kannst die Jägersoße vegetarisch anpassen, indem du Gemüsebrühe anstelle von Rinderfond verwendest und zusätzlich mehr Gemüse wie Paprika oder Karotten hinzufügst.
Was kann ich als Beilage zur Jägersoße servieren?
Jägersoße passt hervorragend zu verschiedenen Beilagen wie Nudeln, Kartoffeln oder Reis. Du kannst auch frisches Brot dazu reichen.
Ist es schwierig, Jägersoße selber zu machen?
Nein, das Rezept ist einfach und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse. Mit wenigen Zutaten kannst du eine leckere Soße zaubern.
Wie kann ich den Geschmack der Jägersoße variieren?
Du kannst den Geschmack der Jägersoße variieren, indem du verschiedene Gewürze wie Paprika oder Kräuter wie Thymian hinzufügst. Auch etwas Knoblauch kann eine tolle Ergänzung sein.
Fazit
Diese klassische Jägersoße ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie passt perfekt zu vielen Gerichten und kann leicht angepasst werden, um deinen persönlichen Vorlieben gerecht zu werden. Probier es aus und lass dich von dem köstlichen Geschmack überraschen!
Jägersoße selber machen
Jägersoße ist ein Klassiker der deutschen Küche, der mit seinem herzhaften Geschmack jeden Gaumen verzaubert. Diese cremige Pilzsoße lässt sich ganz einfach selbst herstellen und eignet sich hervorragend für gemütliche Familienessen oder schnelle Abendessen nach einem langen Tag. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du in nur 15 Minuten eine köstliche Soße, die perfekt zu Hähnchen, Rindfleisch, Nudeln oder Kartoffeln passt. Egal ob festlich oder alltagsgerecht – diese Jägersoße bringt den authentischen Geschmack aus Omas Küche direkt auf deinen Tisch.
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 15 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsche Küche
Ingredients
- 400 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 50 g Butter
- 2 EL Tomatenmark
- 25 g Mehl
- 300 ml Rinderfond
- 200 g Sahne
- Salz und Pfeffer
Instructions
- Champignons in Scheiben schneiden und die Zwiebel klein hacken.
- Butter in einem Topf schmelzen lassen und die Champignons goldbraun anbraten. Anschließend die Zwiebeln dazugeben und glasig dünsten.
- Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten, dann mit Mehl bestäuben und gut verrühren.
- Rinderfond und Sahne hinzufügen, alles gut vermischen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 180
- Sugar: 2g
- Sodium: 350mg
- Fat: 14g
- Saturated Fat: 8g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 9g
- Fiber: 1g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 40mg
