Bananenbrot ohne Eier (veganes Rezept)

Das Bananenbrot ohne Eier (veganes Rezept) ist die perfekte Lösung für alle, die auf der Suche nach einem gesunden und köstlichen Snack sind. Mit seiner fluffigen Textur und dem intensiven Bananengeschmack eignet sich dieses Brot ideal für jede Gelegenheit – sei es als Frühstück, Snack oder Dessert. Die Kombination aus reifen Bananen und feinen Schokodrops macht es unwiderstehlich. Außerdem bleibt es im Kühlschrank mehrere Tage frisch, sodass Sie lange Freude daran haben.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert – perfekt für Backanfänger.
  • Gesundheit: Ohne Eier und tierische Produkte ist es eine großartige Option für Veganer.
  • Vielseitigkeit: Genießen Sie es pur oder mit Aufstrich; es passt zu verschiedenen Anlässen.
  • Lange Haltbarkeit: Im Kühlschrank bleibt das Bananenbrot mehrere Tage frisch und schmackhaft.
  • Leckere Aromen: Die Kombination aus Banane, Zimt und Schokolade sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um Ihr Bananenbrot ohne Eier zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese erleichtern den Prozess und sorgen dafür, dass Ihr Brot perfekt gelingt.

Wichtige Küchengeräte

  • Rührschüssel
  • Gabel
  • Kastenform
  • Messbecher
  • Teigschaber

Warum diese Werkzeuge wichtig sind

  • Rührschüssel: Ideal zum Mischen der Zutaten, damit alles gut vermengt wird.
  • Kastenform: Sorgt dafür, dass das Brot gleichmäßig backt und die richtige Form erhält.
  • Teigschaber: Hilft dabei, den Teig aus der Schüssel zu bekommen, ohne viel Abfall zu erzeugen.

Zutaten

Das Rezept für das Bananenbrot ohne Eier (veganes Rezept) ist super fluffig, schön saftig und absolut lecker. Außerdem hält es sich mehrere Tage im Kühlschrank.

Für das Bananenbrot benötigen Sie:

  • 4 reife Bananen
  • 200 g Mehl
  • 80 ml Sonnenblumenöl
  • 110 g brauner Zucker
  • 1 Pck. Backpulver
  • 8 g Zimt
  • 2 TL Vanillezucker
  • 50 g gehackte Haselnüsse
  • 70 g Schokodrops
Bananenbrot

Wie man Bananenbrot ohne Eier (veganes Rezept) macht

Schritt 1: Den Ofen vorheizen

  1. Backofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.

Schritt 2: Bananen vorbereiten

  1. 3 Bananen schälen und in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.

Schritt 3: Zutaten vermengen

  1. Zucker, Vanillezucker und das Sonnenblumenöl dazugeben.
  2. Alles gut verrühren.

Schritt 4: Trockene Zutaten hinzufügen

  1. Backpulver, Mehl und den Zimt dazugeben.
  2. Unterrühren bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 5: Nüsse und Schokolade unterheben

  1. Gehackte Haselnüsse und 60g Schokodrops unter den Teig heben.

Schritt 6: Kastenform vorbereiten

  1. Eine Kastenform mit Öl oder Butter einfetten.
  2. Mit Mehl bestäuben.

Schritt 7: Teig einfüllen

  1. Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen.

Schritt 8: Letzte Banane vorbereiten

  1. Die letzte Banane schälen und der Länge nach teilen.
  2. Banane leicht in den Teig drücken wie auf dem Foto gezeigt.

Schritt 9: Schokolade verteilen

  1. Die restlichen Schokodrops gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Schritt 10: Backen

  1. Im vorgeheizten Ofen ca. 40-50 Minuten backen.
  2. Anschließend abkühlen lassen.

Schritt 11: Servieren

  1. Das Bananenbrot aus der Form nehmen.
  2. Lauwarm oder kalt servieren.

Genießen Sie Ihr selbstgebackenes Bananenbrot ohne Eier!

Wie man Bananenbrot ohne Eier (veganes Rezept) serviert

Das Bananenbrot ohne Eier ist eine köstliche und vielseitige Leckerei, die sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um das Beste aus deinem Bananenbrot herauszuholen.

Mit Erdnussbutter

  • Erdnussbutter macht das Bananenbrot noch cremiger und verleiht ihm einen nussigen Geschmack. Einfach auf eine Scheibe streichen und genießen.

Mit Frischfrüchten

  • Frische Früchte wie Erdbeeren oder Blaubeeren passen perfekt zu dem süßen Geschmack des Bananenbrots. Sie können sie einfach nebenbei servieren oder direkt darauflegen.

Mit pflanzlichem Joghurt

  • Ein Klecks pflanzlicher Joghurt bringt eine cremige Note und sorgt für zusätzliche Frische. Ideal für ein leichtes Frühstück oder einen Snack.

Mit Dattelsirup

  • Dattelsirup kann eine hervorragende Ergänzung sein, um das Bananenbrot noch süßer zu machen. Einfach darüber träufeln und genießen.

Als Toast mit Avocado

  • Für eine herzhafte Variante kannst du eine Scheibe des Bananenbrots toasten und mit zerdrückter Avocado belegen. Das ergibt einen interessanten Kontrast.

Wie man Bananenbrot ohne Eier (veganes Rezept) perfektioniert

Um das Bananenbrot ohne Eier noch besser zu machen, gibt es ein paar einfache Tipps, die du beachten kannst.

  • Reife Bananen verwenden: Je reifer die Bananen, desto süßer wird dein Brot. Warte bis sie braune Flecken haben.
  • Vorsichtig mischen: Übermische den Teig nicht, damit das Brot schön fluffig bleibt.
  • Variationen probieren: Experimentiere mit anderen Nüssen oder Schokoladensorten für unterschiedliche Geschmäcker.
  • Backzeit anpassen: Jeder Ofen ist unterschiedlich; überprüfe nach 40 Minuten die Konsistenz des Brotes.
  • Luftdicht lagern: Bewahre das Brot in einem luftdichten Behälter auf, damit es frisch bleibt.
Bananenbrot

Beste Beilagen für Bananenbrot ohne Eier (veganes Rezept)

Das Bananenbrot ohne Eier lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige leckere Ideen:

  1. Himbeermarmelade
    Eine süße Ergänzung mit einem fruchtigen Kick. Ideal zum Frühstück oder als Snack.
  2. Kokosraspeln
    Für eine tropische Note kannst du geröstete Kokosraspeln über dein Bananenbrot streuen.
  3. Chiasamen-Pudding
    Ein gesunder Pudding aus Chiasamen passt hervorragend dazu und sorgt für zusätzliche Ballaststoffe.
  4. Zimt-Zucker-Mischung
    Eine Mischung aus Zimt und Zucker macht das Brot noch aromatischer – einfach drüber streuen!
  5. Mandelmus
    Cremiges Mandelmus ist eine proteinreiche Beilage, die perfekt mit dem süßen Brot harmoniert.
  6. Veganer Schokoladeneis
    Für einen besonderen Genuss kannst du eine Kugel veganes Schokoladeneis dazu servieren – ein himmlisches Dessert!

Häufige Fehler, die vermieden werden sollten

  • Nicht reife Bananen verwenden: Verwenden Sie nur reife Bananen für ein saftiges Bananenbrot. Grüne oder halbreife Bananen haben nicht genug Süße.
  • Falsche Backtemperatur: Achten Sie darauf, den Ofen auf 180 Grad vorzuheizen. Eine falsche Temperatur kann das Ergebnis beeinträchtigen.
  • Zu viel Mehl hinzufügen: Messen Sie das Mehl genau ab. Zu viel Mehl macht das Brot trocken und schwer.
  • Lange Backzeit ignorieren: Überprüfen Sie das Brot regelmäßig nach 40 Minuten. Lassen Sie es nicht zu lange backen, um ein Austrocknen zu vermeiden.
  • Brot nicht abkühlen lassen: Lassen Sie das Bananenbrot nach dem Backen aus der Form abkühlen. Dies sorgt für eine bessere Textur und verhindert ein Zerbrechen.

Kühlschrank-Lagerung

  • item Lagern Sie das Bananenbrot in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
  • item Es bleibt bis zu einer Woche frisch und saftig.

Bananenbrot ohne Eier (veganes Rezept) einfrieren

  • item Wickeln Sie das Bananenbrot in Frischhaltefolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • item Es kann bis zu drei Monate im Gefrierschrank gelagert werden.

Bananenbrot ohne Eier (veganes Rezept) aufwärmen

  • Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 150 Grad vor und wärmen Sie das Brot in Aluminiumfolie eingewickelt für etwa 10-15 Minuten auf.
  • Mikrowelle: Erwärmen Sie eine Scheibe für 20-30 Sekunden auf hoher Stufe.
  • Herd: Legen Sie eine Scheibe in eine beschichtete Pfanne und erwärmen Sie sie bei niedriger Hitze, bis sie warm ist.
Bananenbrot

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Vorteile von Bananenbrot ohne Eier (veganes Rezept)?

Das Bananenbrot ohne Eier ist nicht nur vegan, sondern auch leicht zuzubereiten und ideal für Menschen mit Eiallergien oder -unverträglichkeiten.

Kann ich andere Nüsse verwenden?

Ja, statt Haselnüssen können auch Walnüsse oder Mandeln verwendet werden, je nach Geschmack.

Wie viele Kalorien hat eine Portion?

Eine Portion hat etwa 229 kcal, was es zu einer gesunden Snack-Option macht.

Kann ich Schokodrops weglassen?

Ja, wenn Sie es gesünder mögen, können die Schokodrops durch getrocknete Früchte oder ganz weggelassen werden.

Wie lange ist das Bananenbrot haltbar?

Im Kühlschrank bleibt es bis zu einer Woche frisch. Im Gefrierschrank sogar bis zu drei Monate!

Fazit

Dieses Rezept für Bananenbrot ohne Eier ist eine wunderbare Option für alle, die einen süßen Snack suchen. Es ist einfach zuzubereiten und kann leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden. Probieren Sie verschiedene Nüsse oder Früchte aus und genießen Sie diesen leckeren veganen Genuss!


Print

Bananenbrot ohne Eier (veganes Rezept)

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Bananenbrot ohne Eier (veganes Rezept) ist die perfekte Lösung für alle, die einen gesunden und köstlichen Snack suchen. Mit seiner fluffigen Textur und dem intensiven Bananengeschmack ist es ideal für jede Gelegenheit – ob als Frühstück, Snack oder Dessert. Die Kombination aus reifen Bananen, Zimt und feinen Schokodrops macht dieses Brot unwiderstehlich. Es bleibt im Kühlschrank mehrere Tage frisch, sodass Sie lange Freude daran haben.

  • Author: Emily
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten
  • Total Time: 3 hours
  • Yield: Ca. 10 Portionen
  • Category: Desserts & Süßspeisen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Vegan

Ingredients

Scale
  • 4 reife Bananen
  • 200 g Mehl
  • 80 ml Sonnenblumenöl
  • 110 g brauner Zucker
  • 1 Pck. Backpulver
  • 8 g Zimt
  • 2 TL Vanillezucker
  • 50 g gehackte Haselnüsse
  • 70 g Schokodrops

Instructions

  1. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Bananen schälen und in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.
  3. Zucker, Vanillezucker und Sonnenblumenöl hinzufügen und gut verrühren.
  4. Backpulver, Mehl und Zimt unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Gehackte Haselnüsse und 60 g Schokodrops unterheben.
  6. Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  7. Teig in die Form geben und glatt streichen.
  8. Letzte Banane der Länge nach teilen und leicht in den Teig drücken.
  9. Restliche Schokodrops gleichmäßig verteilen.
  10. Ca. 40-50 Minuten backen, abkühlen lassen und servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 229
  • Sugar: 15g
  • Sodium: 1mg
  • Fat: 9g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 6g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 35g
  • Fiber: 3g
  • Protein: 3g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star