Susi und Strolch Pasta
Susi und Strolch Pasta ist ein köstliches Gericht, das nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt. Diese Spaghetti mit Hackfleischbällchen in einer aromatischen Tomatensauce sind perfekt für Familienessen, gemütliche Abende oder sogar für besondere Anlässe. Mit ihrem reichhaltigen Geschmack und der einfachen Zubereitung wird dieses Rezept schnell zu einem Favoriten in Ihrer Küche.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist unkompliziert.
- Vielseitigkeit: Ideal für verschiedene Anlässe – von Familienessen bis zu Partys.
- Geschmack: Die Kombination aus Hackfleischbällchen und Tomatensauce sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
- Beliebt bei Kindern: Ein Gericht, das selbst die kleinsten Esser begeistert.
- Nährstoffreich: Mit frischen Zutaten ist es eine gesunde Wahl für die ganze Familie.
Werkzeuge und Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Werkzeuge zur Hand haben. Diese helfen Ihnen, das Rezept reibungslos umzusetzen.
Wichtige Küchengeräte
- Großer Kochtopf
- Pfanne
- Schneidebrett
- Küchenmesser
- Löffel zum Umrühren
Warum diese Werkzeuge wichtig sind
- Großer Kochtopf: Ideal zum Kochen der Spaghetti ohne Überlauf.
- Pfanne: Perfekt zum Anbraten der Hackfleischbällchen und zum Zubereiten der Sauce.
- Schneidebrett und Küchenmesser: Unverzichtbar zum Vorbereiten der Zutaten wie Knoblauch und Kirschtomaten.
Zutaten
Susi und Strolch Pasta – Spaghetti mit Hackfleischbällchen in einer aromatischen Tomatensauce, perfekt für Groß und Klein.
Für die Pasta
- 400 g Spaghetti
Für die Hackfleischbällchen
- 300 g Rinderhackfleisch
- 80 g Parmesan (gerieben)
- 40 g Semmelbrösel
- Salz und Pfeffer
Für die Sauce
- 2 EL Öl
- 400 g Passierte Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 150 g Kirschtomaten
- 1 EL Honig
- 1 TL Paprika edelsüß
- Salz und Pfeffer
- 30 g Parmesan (gerieben)
- Frischer Basilikum

Wie man Susi und Strolch Pasta macht
Schritt 1: Kirschtomaten vorbereiten
- Kirschtomaten halbieren.
Schritt 2: Knoblauch vorbereiten
- Knoblauchzehen abziehen und würfeln.
Schritt 3: Hackfleischbällchen formen
- Hackfleisch mit dem geriebenen Parmesan, Semmelbröseln, Salz und Pfeffer vermischen.
- Zu kleinen Bällchen formen.
Schritt 4: Hackfleischbällchen anbraten
- In einer Pfanne das Öl erhitzen.
- Die Hackfleischbällchen rundherum anbraten.
Schritt 5: Spaghetti kochen
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen.
- Spaghetti gemäß Packungsanweisung al dente kochen.
Schritt 6: Sauce zubereiten
- Nach dem Anbraten der Hackfleischbällchen herausnehmen.
- Den gewürfelten Knoblauch in der Pfanne anbraten.
- Kirschtomaten, passierte Tomaten, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Honig und die Hackbällchen dazugeben.
- Alles abgedeckt etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Schritt 7: Pasta hinzufügen
- Die gekochten Spaghetti in die Pfanne geben.
- Alles gut vermischen.
- Mit Parmesan und frischem Basilikum servieren.
Genießen Sie Ihre Susi und Strolch Pasta!
Wie man Susi und Strolch Pasta serviert
Susi und Strolch Pasta ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, ein gemütliches Essen mit der Familie oder Freunden zu genießen. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um dieses Gericht noch attraktiver zu machen.
Mit frischem Basilikum
- Frischer Basilikum: Garniere die Pasta mit frischen Basilikumblättern, um einen aromatischen Kick zu verleihen.
Parmesan-Späne
- Parmesan-Späne: Streue einige grob gehobelte Parmesan-Späne über die fertige Pasta für zusätzlichen Geschmack und eine ansprechende Präsentation.
Chili-Flocken
- Chili-Flocken: Für diejenigen, die es gerne schärfer mögen, können Chili-Flocken über die Pasta gestreut werden, um etwas Würze hinzuzufügen.
Knoblauchbrot
- Knoblauchbrot: Serviere knuspriges Knoblauchbrot als Beilage, um das köstliche Tomatensauce-Aroma perfekt abzurunden.
Gemischter Salat
- Gemischter Salat: Ein einfacher gemischter Salat mit frischen Zutaten sorgt für einen knackigen Kontrast zur warmen Pasta.
Zitronenschnitze
- Zitronenschnitze: Eine Zitronenscheibe auf dem Teller sorgt nicht nur für ein schönes Aussehen, sondern kann auch frisch ausgepresst über die Pasta gegeben werden.
Wie man Susi und Strolch Pasta perfektioniert
Um sicherzustellen, dass deine Susi und Strolch Pasta jedes Mal gelingt, hier einige hilfreiche Tipps.
- Hochwertige Zutaten verwenden: Investiere in gute Qualität bei Passierten Tomaten und Parmesan für den besten Geschmack.
- Hackbällchen gut würzen: Achte darauf, das Hackfleisch mit ausreichend Salz und Pfeffer zu würzen – das bringt die Aromen zur Geltung.
- Pasta al dente kochen: Koche die Spaghetti genau nach Packungsanweisung, damit sie schön bissfest bleiben.
- Soße lange genug köcheln lassen: Lass die Tomatensauce mindestens 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut entfalten können.
- Basilikum frisch hinzufügen: Füge den frischen Basilikum erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit er sein volles Aroma behält.
- Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten oder Kräutern, um dein Gericht nach deinem Geschmack anzupassen.

Beste Beilagen für Susi und Strolch Pasta
Um dein Menü zu vervollständigen und das Susi und Strolch Pasta-Erlebnis abzurunden, bieten sich folgende Beilagen an:
- Caprese-Salat: Ein frischer Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum passt hervorragend zur italienischen Note des Gerichts.
- Rucola-Salat: Ein einfacher Rucola-Salat mit Balsamico-Dressing sorgt für einen herben Kontrast zur süßen Tomatensauce.
- Gegrilltes Gemüse: Leckeres gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Paprika bringt Farbe und zusätzliche Nährstoffe auf den Tisch.
- Bruschetta: Knuspriges Brot belegt mit Tomatenwürfeln und Basilikum ist eine wunderbare Vorspeise oder Ergänzung zur Hauptspeise.
- Zucchini-Nudeln: Für eine leichte Variante können Zucchini-Nudeln als Beilage serviert werden – sie harmonieren perfekt mit der Sauce.
- Brotsticks: Knusprige Brotsticks sind ideal zum Dippen in die Tomatensauce und bringen zusätzliches Crunch in dein Menü.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Zu viel Salz verwenden: Achten Sie darauf, die Menge an Salz in der Tomatensauce und beim Würzen der Hackbällchen zu kontrollieren. Ein Übermaß kann das Gericht ungenießbar machen.
- Hackfleischbällchen nicht gut anbraten: Stellen Sie sicher, dass die Hackfleischbällchen rundherum goldbraun sind, bevor Sie sie in die Sauce geben. Dies sorgt für zusätzlichen Geschmack.
- Pasta zu lange kochen: Kochen Sie die Spaghetti al dente, um eine angenehme Textur zu gewährleisten. Überkochte Pasta wird matschig und verliert ihren Biss.
- Tomaten nicht frisch genug: Verwenden Sie frische Kirschtomaten für einen intensiveren Geschmack. Alte oder überreife Tomaten können das Aroma beeinträchtigen.
- Nicht genug Gewürze: Experimentieren Sie mit Kräutern und Gewürzen, um das Gericht aufzupeppen. Zu wenig Würze kann das Gericht fade wirken lassen.
Kühlschrank-Lagerung
- Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt die Susi und Strolch Pasta frisch.
- Verzehren Sie die Reste innerhalb von 3-4 Tagen, um die beste Qualität zu gewährleisten.
Susi und Strolch Pasta einfrieren
- Lassen Sie das Gericht vollständig abkühlen, bevor Sie es einfrieren.
- Füllen Sie die Pasta in gefriergeeignete Behälter oder -beutel, um Platz zu sparen und Gefrierbrand zu vermeiden.
Susi und Strolch Pasta aufwärmen
- Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Geben Sie die Pasta in eine Auflaufform und decken Sie sie mit Alufolie ab. Backen Sie sie für ca. 20 Minuten.
- Mikrowelle: Erwärmen Sie die Portion in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze für 2-3 Minuten, bis sie durchgewärmt ist. Rühren Sie zwischendurch um.
- Herd: Erhitzen Sie einen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie etwas Wasser oder Öl hinzu und geben Sie die Pasta hinein. Rühren Sie regelmäßig um, bis sie warm ist.

Häufig gestellte Fragen
Was macht Susi und Strolch Pasta besonders?
Susi und Strolch Pasta zeichnet sich durch ihre köstlichen Hackfleischbällchen in einer aromatischen Tomatensauce aus. Diese Kombination begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Kann ich die Susi und Strolch Pasta vegan zubereiten?
Ja, ersetzen Sie einfach das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Linsen oder Kichererbsen sowie den Parmesan durch veganen Käse.
Wie lange dauert es, Susi und Strolch Pasta zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, was sie zu einem schnellen und leckeren Abendessen macht.
Welche Beilagen passen gut dazu?
Ein frischer grüner Salat oder Knoblauchbrot sind hervorragende Begleiter zur Susi und Strolch Pasta.
Kann ich andere Fleischsorten verwenden?
Ja, je nach Vorliebe können auch Hähnchen- oder Putenhackfleisch verwendet werden, um verschiedene Geschmäcker auszuprobieren.
Fazit
Susi und Strolch Pasta ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl Groß als auch Klein begeistert. Mit seinen saftigen Hackfleischbällchen in einer würzigen Tomatensauce ist es perfekt für ein Familienessen geeignet! Probieren Sie es aus und variieren Sie mit verschiedenen Kräutern oder Gemüse für einen persönlichen Touch!
Susi und Strolch Pasta
Susi und Strolch Pasta ist das perfekte Gericht für jeden Anlass – ob Familienessen, gemütlicher Abend oder besondere Feier. Die Kombination aus saftigen Rinderhackfleischbällchen und einer aromatischen Tomatensauce umschmeichelt den Gaumen und begeistert Groß und Klein. Mit frischen Zutaten und einfachen Zubereitungsschritten wird dieses Rezept schnell zu einem Lieblingsgericht in Ihrer Küche. Lassen Sie sich von den köstlichen Aromen verführen und genießen Sie eine unvergessliche Mahlzeit!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 2 hours 45 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Italienisch
Ingredients
- 400 g Spaghetti
- 300 g Rinderhackfleisch
- 80 g Parmesan (gerieben)
- 40 g Semmelbrösel
- 400 g passierte Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 150 g Kirschtomaten
- 2 EL Öl
- 1 EL Honig
- Gewürze: Salz
- Gewürze: Pfeffer
- Gewürze: Paprika edelsüß
Instructions
- Kirschtomaten halbieren und Knoblauch würfeln.
- Rinderhackfleisch mit Parmesan, Semmelbröseln, Salz und Pfeffer vermengen und kleine Bällchen formen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hackfleischbällchen rundherum anbraten.
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, Spaghetti al dente kochen.
- Nach dem Anbraten die Hackbällchen herausnehmen, Knoblauch in der Pfanne anbraten, dann Kirschtomaten, passierte Tomaten, Honig sowie die Hackbällchen hinzufügen. Ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Gekochte Spaghetti in die Sauce geben und gut vermischen. Mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 460
- Sugar: 6g
- Sodium: 520mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 6g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 50g
- Fiber: 5g
- Protein: 25g
- Cholesterol: 55mg
