Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf

Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf ist ein herzhaftes und wärmendes Gericht, das ideal für kalte Tage geeignet ist. Diese Kombination aus zartem Rinderhack, knackigem Spitzkohl und cremigen Kartoffeln sorgt für ein rundum befriedigendes Geschmackserlebnis. Der Eintopf lässt sich einfach zubereiten und ist perfekt für Familienessen oder gesellige Abende mit Freunden. Zudem eignet er sich hervorragend als Meal Prep für die kommende Woche.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfach zuzubereiten: Die klaren Schritte machen das Kochen zum Kinderspiel, selbst für Anfänger.
  • Herzhaft und sättigend: Die Kombination aus Rinderhack, Kartoffeln und Spitzkohl sorgt für eine vollwertige Mahlzeit.
  • Vielseitig: Passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an oder fügen Sie zusätzliches Gemüse hinzu.
  • Perfekt für jede Gelegenheit: Ob im Alltag oder bei einem besonderen Anlass – dieser Eintopf wird immer geschätzt.
  • Wärmend und wohltuend: Ideal, um sich an kalten Tagen aufzuwärmen und die Seele zu erfreuen.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um den Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchengeräte.

Wichtige Küchengeräte

  • großer Topf
  • Schneidebrett
  • scharfes Messer
  • Kochlöffel
  • Messbecher

Warum diese Werkzeuge wichtig sind

  • Großer Topf: Ideal zum Kochen von Eintöpfen, da er ausreichend Platz bietet.
  • Schneidebrett: Erleichtert das Schneiden von Gemüse und Fleisch sicher und effizient.
  • Kochlöffel: Perfekt zum Umrühren der Zutaten und Vermeidung von Anbrennen.

Zutaten

Herzhafter Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf mit würziger Brühe und cremigem Schmand – ideal für kalte Tage.

Für den Eintopf

  • 700 g Kartoffeln (festkochend)
  • 600 g Spitzkohl
  • 1 Zwiebel
  • 400 g Rinderhack
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1,1 Liter Rinderbrühe
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Curry
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1-2 TL Speisestärke
  • 1 Handvoll Petersilie (gehackt)
  • 100 g Schmand
  • 2 EL Öl
  • Salz & Pfeffer
Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf

Wie man Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf macht

Schritt 1: Zwiebel vorbereiten

  1. Zwiebel fein würfeln.

Schritt 2: Spitzkohl schneiden

  1. Äußere Blätter & Strunk des Spitzkohls entfernen.
  2. Kohl in große Stücke schneiden.

Schritt 3: Kartoffeln vorbereiten

  1. Kartoffeln schälen.
  2. In ca. 2 cm große Würfel schneiden.

Schritt 4: Rinderhack anbraten

  1. Öl in einem großen Topf erhitzen.
  2. Rinderhack darin krümelig braten.

Schritt 5: Zwiebeln dünsten

  1. Zwiebelwürfel zugeben.
  2. Glasig dünsten.

Schritt 6: Tomatenmark hinzufügen

  1. Tomatenmark einrühren.
  2. 1 Minute mitrösten.

Schritt 7: Spitzkohl anbraten

  1. Spitzkohl hinzufügen.
  2. Kurz anbraten.

Schritt 8: Mit Brühe ablöschen

  1. Mit Rinderbrühe ablöschen.

Schritt 9: Gewürze hinzufügen

  1. Thymian, Curry, Paprika edelsüß, Salz & Pfeffer zugeben.
  2. Abgedeckt 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 10: Kartoffeln einrühren

  1. Kartoffelwürfel einrühren.

Schritt 11: Weiter köcheln lassen

  1. Weitere ca. 20 Minuten abgedeckt köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.

Schritt 12: Eintopf andicken

  1. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren.
  2. In den Topf geben und einmal aufkochen lassen.

Schritt 13: Servieren

  1. Eintopf in Schüsseln füllen.
  2. Je einen Klecks Schmand darauf geben und mit frischer Petersilie bestreuen.

Viel Spaß beim Nachkochen des Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopfs!

Wie man Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf serviert

Der Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf ist nicht nur ein herzhaftes Hauptgericht, sondern lässt sich auch vielseitig servieren. Hier sind einige kreative Ideen, wie Sie diesen köstlichen Eintopf anrichten können.

Mit frischen Kräutern

  • Petersilie – Eine Handvoll frisch gehackte Petersilie verleiht dem Eintopf Farbe und Frische.
  • Schnittlauch – Fein gehackter Schnittlauch sorgt für einen milden Zwiebelgeschmack, der gut zu den anderen Zutaten passt.

Mit Beilagen

  • Brot – Servieren Sie dazu ein frisches Baguette oder knuspriges Bauernbrot, um die köstliche Brühe aufzunehmen.
  • Reis – Ein Schälchen Reis als Beilage kann die Mahlzeit noch sättigender machen und gut harmonieren.

Mit einer zusätzlichen Note

  • Zitronenscheiben – Ein Spritzer frischer Zitronensaft über dem Eintopf bringt zusätzliche Frische und hebt die Aromen hervor.
  • Käse – Ein wenig geriebener Käse, wie z.B. Gouda oder Emmentaler, kann über den Eintopf gestreut werden, um ihm eine cremige Note zu verleihen.

Wie man Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf perfektioniert

Um den Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf noch köstlicher zu machen, gibt es einige hilfreiche Tipps. Diese kleinen Tricks können das Geschmackserlebnis erheblich verbessern.

  • Aromatische Brühe verwenden – Eine gute Rinderbrühe sorgt für einen intensiveren Geschmack des gesamten Gerichts.
  • Gemüse variieren – Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzu, um mehr Textur und Nährstoffe zu integrieren.
  • Würze anpassen – Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kümmel oder Muskatnuss, um eine persönliche Note hinzuzufügen.
  • Länger köcheln lassen – Lassen Sie den Eintopf etwas länger köcheln, damit sich die Aromen besser entfalten können.
  • Vorbereitung des Fleischs – Braten Sie das Rinderhackfleisch scharf an, bevor Sie es in den Eintopf geben, um einen reichhaltigen Umami-Geschmack zu erzielen.
  • Cremigkeit hinzufügen – Für eine extra cremige Konsistenz können Sie mehr Schmand oder einen Schuss Sahne hinzufügen.
Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf

Beste Beilagen für Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf

Um das Geschmackserlebnis des Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopfs abzurunden, können verschiedene Beilagen serviert werden. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Knoblauchbrot – Dieses aromatische Brot eignet sich hervorragend zum Dippen in die Brühe des Eintopfs.
  2. Grüner Salat – Ein einfacher gemischter Salat mit einem leichten Dressing bringt Frische und Crunch zur Mahlzeit.
  3. Röstkartoffeln – Knusprig geröstete Kartoffeln ergänzen den Eintopf wunderbar und sorgen für mehr Sättigung.
  4. Dampfgemüse – Gedämpfte Gemüse wie Brokkoli oder Blumenkohl bieten eine gesunde Ergänzung und eine schöne Farbtiefe auf dem Teller.
  5. Quinoa – Diese proteinreiche Beilage ist eine gesunde Alternative zu traditionellen Kohlenhydraten und passt gut zu den Aromen des Eintopfs.
  6. Püree – Ein einfaches Kartoffelpüree kann als cremige Basis dienen und harmoniert perfekt mit der würzigen Brühe.

Mit diesen Ideen wird Ihr Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Häufige Fehler, die vermieden werden sollten

  • Zutaten nicht vorbereiten: Oft werden Zutaten nicht rechtzeitig vorbereitet. Achten Sie darauf, alles vorher zu schneiden und bereitzustellen, um den Kochprozess zu erleichtern.
  • Falsches Timing beim Hinzufügen von Zutaten: Einige Zutaten benötigen unterschiedliche Kochzeiten. Fügen Sie die Kartoffeln erst hinzu, wenn der Eintopf bereits eine Weile köchelt, um die optimale Konsistenz zu erreichen.
  • Zu viel oder zu wenig Gewürze: Überprüfen Sie die Gewürzmenge. Beginnen Sie mit weniger und passen Sie nach Geschmack an, um ein ausgewogenes Aroma zu erzielen.
  • Nicht abgedeckt kochen: Ein abgedeckter Topf sorgt dafür, dass der Eintopf gleichmäßig gart und die Aromen sich besser entfalten. Lassen Sie den Deckel besser drauf.
  • Eintopf nicht ausreichend umrühren: Gelegentliches Umrühren verhindert das Anbrennen am Boden des Topfes und sorgt für eine gleichmäßige Garung aller Zutaten.
  • Eintopf nicht probieren: Vergessen Sie nicht, vor dem Servieren zu probieren und gegebenenfalls nachzuwürzen. So stellen Sie sicher, dass der Geschmack perfekt ist.

Kühlschrank-Lagerung

  • Stellen Sie sicher, dass der Eintopf vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
  • Der Eintopf kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage gelagert werden.

Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf einfrieren

  • Lassen Sie den Eintopf vollständig abkühlen und füllen Sie ihn dann in gefriergeeignete Behälter.
  • Er kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf aufwärmen

  • Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Geben Sie den Eintopf in eine ofenfeste Form und decken Sie ihn mit Alufolie ab. Erwärmen Sie ihn ca. 25-30 Minuten.
  • Mikrowelle: Füllen Sie den Eintopf in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitzen Sie ihn in Intervallen von 2 Minuten bei mittlerer Leistung, dabei zwischendurch umrühren.
  • Herd: Geben Sie den Eintopf in einen Topf und erhitzen Sie ihn bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren, bis er durchgehend heiß ist.
Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf

Häufig gestellte Fragen

Was macht den Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf so besonders?

Der Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf vereint herzhafte Aromen in einer cremigen Brühe und bietet ein wärmendes Gericht für kalte Tage.

Welches Gemüse kann ich zusätzlich verwenden?

Sie können zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Erbsen hinzufügen, um den Nährwert des Gerichts zu erhöhen und mehr Farbe ins Spiel zu bringen.

Kann ich das Rezept vegetarisch zubereiten?

Ja, ersetzen Sie das Rinderhack durch pflanzliches Hackfleisch oder Linsen für eine vegetarische Variante des Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopfs.

Wie lange dauert die Zubereitung des Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopfs?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 45 Minuten – ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche!

Ist der Eintopf gut zum Vorkochen geeignet?

Ja, dieser Eintopf eignet sich hervorragend zum Vorkochen! Bereiten Sie ihn vor und genießen Sie ihn an einem späteren Tag oder frieren Sie Portionsgrößen ein.

Wie kann ich den Geschmack des Eintopfs variieren?

Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen wie Rosmarin oder italienischen Kräutern für zusätzliche Geschmacksnuancen im Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf.

Fazit

Dieser herzhaft-wärmende Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig. Ob als wärmendes Abendessen oder als Mahlzeit zum Vorkochen – dieses Rezept lässt sich leicht anpassen. Probieren Sie es aus und entdecken Sie Ihre eigenen Variationen!


Print

Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Erleben Sie den Geschmack von Komfort mit diesem köstlichen Hackfleisch-Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf. Perfekt für kalte Tage, vereint dieses Gericht zartes Rinderhack, knackigen Spitzkohl und cremige Kartoffeln in einer herzhaften Brühe. Einfach zuzubereiten und ideal für Familienessen oder als Meal Prep – dieser Eintopf wird schnell zum neuen Lieblingsgericht. Verfeinern Sie ihn mit frischen Kräutern oder servieren Sie ihn mit knusprigem Brot für ein rundum befriedigendes Essen.

  • Author: Emily
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 2 hours 45 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 700 g festkochende Kartoffeln
  • 600 g Spitzkohl
  • 1 Zwiebel
  • 400 g Rinderhack
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1,1 Liter Rinderbrühe
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Curry
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 12 TL Speisestärke
  • 1 Handvoll Petersilie (gehackt)
  • 100 g Schmand
  • 2 EL Öl
  • Salz & Pfeffer

Instructions

  1. Zwiebel fein würfeln.
  2. Äußere Blätter des Spitzkohls entfernen und in große Stücke schneiden.
  3. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  4. Öl in einem großen Topf erhitzen und das Rinderhack krümelig anbraten.
  5. Zwiebelwürfel zugeben und glasig dünsten.
  6. Tomatenmark einrühren und kurz anrösten.
  7. Spitzkohl hinzufügen und kurz anbraten.
  8. Mit Rinderbrühe ablöschen und die Gewürze zufügen.
  9. Abgedeckt etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  10. Kartoffelwürfel einrühren und weitere 20 Minuten köcheln lassen.
  11. Speisestärke mit Wasser glatt rühren, einrühren und einmal aufkochen lassen.
  12. Eintopf in Schüsseln füllen, mit Schmand und Petersilie servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320
  • Sugar: 4g
  • Sodium: 580mg
  • Fat: 14g
  • Saturated Fat: 5g
  • Unsaturated Fat: 8g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 35g
  • Fiber: 5g
  • Protein: 18g
  • Cholesterol: 60mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star